Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 2.1996
Seite: 97
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-02/0099
Nachdem am 16. Juni 1908 mit dem Bau des Kraftwerks Äugst-Wyhlen begonnen
worden war, erfolgte etwas mehr als vier Jahre später die Stauung des Rheins.
Diese reicht auf einer Länge von rund 6,5 km bis nach Rheinfelden hinauf und
führte natürlich zur vollständigen Überflutung der geschichtsträchtigen und malerischen
Insel. Der damals etwa 30 bis 50 m hinter ihrem Südrand aufgeschüttete
Leitdamm (Abb. 8) schuf einen noch breiteren, jetzt aufgestauten Altrheinarm.
Dieser und das langgezogene „Inseli"" sind dann zu einem einzigartigen Vogelbrutgebiet
geworden, das unter Naturschutz steht.

Anmerkungen

1) Urkundenbuch der Landschaft Basel, hg. von Heinrich Boos. Basel 1881. Nr. 144. S. 101

2) Felix Stähelin: Die Schweiz in römischer Zeit. 3. Auflage. Basel 1948. S. 216

Dazu auch: Rudolf Laur-Belart: Die Römerbrücken von Äugst im hochrheinischen Straßennetz (in:
Hei vetia Antiqua. Festschrift Emil Vogt. hg. von Rudolf Degen. Walter Drack und Rene Wyss. Zürich
1966. S. 241 ff.)

3) Rudolf Laur-Belart: Führer durch Augusta Raurica. 5. erweiterte Auflage, bearbeitet von Ludwig
Berger. Allschwil 1988. S. 31 f.

4) Karl Stehlin: Über den Rundbau im Rheine bei Äugst (in: Basler Zeitschrift für Geschichte und
Altertumskunde. 9. Bd.. Basel 1910. S. 66 ff.)

5) Felix Stähelin. a.a.O. (vgl. Anm. 2). S. 217 f.

97


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-02/0099