Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 1.1997
Seite: 137
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0139
zum Heiligen Kreuz: Neuenburg (Kapelle) 1526.

Hilarius: Sitzenkirch 1277, Zell (~ Fridolin) 1755.

Jakobus: Todtnauberg (Kapelle) 1484, Wintersweiler (Kapelle auf

dem Berg) 1387,
Johannes der Täufer: Bürgeln oder Obereggenen (?) 1132,

Liel 9. Jh. (~ Pankratius), später Vincenz.
Todtnau seit 17. Jh., zuvor Maria.
Johannes der Evangelist: Maulburg 1466

Katharina:

Konrad:

Laurentius:

Leodegar:

Margareta:

Maria:

Martin:

Mauritius:
Michael:

Nikolaus:

Oswald:
Pankratius:
Pelagius:
Petrus:

Sebastian:
Theobald:
Theodul:

Kandern 1571 (~ Clemens)
Schallbach (~ Peter und Paul) 1383
Binzen 807, Tegernau 1557
Bellingen 1544. Grenzach 1747', Schlierigen 1755.
Hertingen (ecclesia maior) 1571. Höllstein 1336, 1571.
Fahrnau (~ Agatha) 1344. Hausen (Kapelle). Holz (Kap.)
1771. Inzlingen (~ Peter und Paul) 1470, Mappach 1571
(- Anna?), Neuenburg 1292, Nollingen (Kapelle) 1371;
Riedlingen 1528, Röttier Schloß (1501), Rümmingen (-Allerheiligen
) 1503, Schönau 1232, Todtmoos 1288 (~ Anna)
1382. Todtnau 1288 bis 17. Jh.. dann Johannes der Täufer,
Weitenau (Kapelle) 1344,

Eimeidingen 1571. Steinenstadt (ecclesia maior) 1283.
Tannenkirch 1571. Wittlingen (Kap.) 1472, Wehr 1755
Nordschwaben (Kapelle) 1307, Wollbach (~ Cyriak) 1569.
Beuggen 1784. Gennenbach 1536. Häg 1779. Hiltlingen
1482, Istein 1387, Kaltenbach 1103, Müllheim 1453, Schopfheim
1277, Tüllingen 1571, Wittlingen 1530,
Aftersteg (Kapelle) 1350/60 (Kapelle), Auggen (Kap.) 1567.
Blansingen (Kap.) 1432. Gresgen 1567. Hauingen 1550. Hü-
singen 1528: Huttingen (Kap.). Märkt 1470, Mauchen (Kap.)
15. Jh., Neuenweg 1571. Rheinweiler 1417, Welmlingen
(Kap.) 1571, Vogelbach 1326
Marzeil 1571, Wintersweiler 1402

Auggen 1571, Eichen 1477, Liel 9. Jh., im 17. Jh. Vinzenz, s.d.
Dossenbach 1571, Holzen 1571

Badenweiler 1373, Bamlach (~ Paul) Mitte 17. Jh., Blansingen
1571. Fischingen 786, Hasel 1488 (-Paul) 1571. Hertingen
(ecclesia minor) 1327, Inzlingen (~ Paul und Maria)
1470, Lörrach (~ Paul) 1537, Minsein 1691, Schallbach
(~ Paul und Konrad) 1383, Schönenbuchen (Kap.) vor 1500;
Steinen 1392, Weil (~ Paul) 1571
Demberg 1571. Kirchen 1345,1571
Degerfelden (Kapelle) seit 14. Jh.
Binzen (Kapelle) 1566. Egringen (Kapelle) 1459

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0139