Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 2.1997
Seite: 137
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0139
Abb. 7: Die Freiwillige Feuerwehr Weil nach der Jahrhundertwende

Abb. 8: Die deutsche Republik auf der Schusterinsel, April 1848

Die Familie Fidel kehrte 1875 wieder nach Weil auf ihren Hof zurück. Die
Wiedereinwanderung gelang allerdings erst nach verschiedenen Gesuchen an das
Großherzogl. Innenministerium in Karlsruhe, unter Berufung auf den Staatsvertrag
zwischen der Schweiz und dem Großherzogtum Baden, betreffend die gegenseitigen
Niederlassungsverhältnisse vom 31. Oktober 1863. Dieser stellte Badener und
Schweizer bei der Niederlassung - von ganz wenigen Ausnahmen (Vorbestrafte.
Heimatlose) abgesehen - einander gleich.

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0139