Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
60.1998, Heft 1.1998
Seite: 125
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-01/0127
Die Weiler Familie Fidel

Teil 2

Wie Friedrich Fidel von Weil Schweizer w urde.
Eine sonderbare Bürgerrechtsangelegenheit

Michael Raith

Altes Wissen über Herkunft und Heimat von Familien schwindet zwar im allse-
meinen, ist aber gelegentlich doch noch anzutreffen. Daß die Fidel Weiler sind,
entspricht einer solchen Überlieferung. In Weil blühen Geschlechter mit fremdländisch
klingenden Namen wie Garni. Fazis oder eben Fidel. Ist Fidel aber wirklich,
wie die Tradition es will, französisch-hugenottischen Ursprungs? Oder verwechselt
hier die Überlieferuns Herr - den Marechal Claude Louis Hector de Villars
(1653-1734) - und Knecht - den Dolmetscher Adam Fidel? Adam diente beim
Marschall in Straßburg. Und dort gab es eine deutschsprachige Sippe Fidel: so
wurde der Rotgießer Andreas Fidel aus der elsässischen Metropole 1597 Bürger
von Basel. Auch Abraham Fidel, wie unter Verkürzung der biblischen Genealogie
Adams Sohn hieß, zog in unsere Stadt am Rheinknie. Sein Arbeitgeber hier war
der zuletzt als Generalmajor in niederländischen Diensten wirkende Hieronymus
Linder (1682-1763). Stammen die Fidel nun aus dem ..Interieur" oder aus dem
Elsaß? Das müßte erforscht werden. Mündlich Weitergegebenem gegenüber jedoch
ist Vorsicht geboten, wie das Folgende zeigt.

Vielleicht ist die Lage an der Grenze zur republikanischen Eidgenossenschaft
mitverantwortlich für revolutionäres Gedankengut, wie es beispielsweise 1848 in
deutschen Nachbargemeinden Riehens zum Vorschein kam. Auch in dieser Beziehung
spielte Weil eine besondere Rolle. Die Verwandtschaften zwischen der Riehener
Einwohnerschaft und derjenigen Weils waren enger als mit jedem anderen
badischen Nachbarort. Was ich darüber im Artikel ..Markgräfler Einwanderer in
Riehen" (..Das Markgräflerland" 1/1987. Seiten 78 bis 91) geschrieben habe,
schildert nur einen Bruchteil des Ganzen. In diesem Aufsatz findet sich auf Seite
84 die Bemerkung ..Zwischen Weil und Riehen wanderte die Familie Fidel (in
Riehen eingebürgert 1868) hin und her". In der Tat kennt man in Riehen - und
offensichtlich auch in Weil - die Mär. ein Angehöriger der Familie Fidel sei von
Weil nach Riehen ausgewandert, später aber wieder zurückgekehrt. Das Auffällige
dabei ist nicht die Verlegung des Wohnsitzes von Südbaden nach der Schweiz: das
kam damals tausendfach vor. das Umgekehrte wesentlich seltener. Markgräfler.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-01/0127