Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 164
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0166
Johann Sebastian Clais:
Salinenfachmann aus Hausen im Wiesental

Elmar Vogt

Johann Sebastian Clais gehört zu den Wegbereitern der Industrialisierung in
Süddeutschland und in der Schweiz. In England erlebte er die Anfänge der Industriellen
Revolution aus nächster Nähe und erfaßte sehr schnell die Bedeutung der
Wandlungen in der Produktionsweise, die von maschineller Fabrikation und technischen
Neuerungen geprägt waren.

Zum Nutzen seines Landes und zu seinem eigenen Vorteil versuchte er. diese
Neuerungen nach Baden und in die Schweiz zu übertragen. Der Erfolg blieb
jedoch zunächst aus. In seinem Leben wechselten Zeiten, die von Anerkennung
und Ehrungen geprägt waren, mit Zeiten, in denen Mißerfolge vorherrschten. ..///
seinem Geburtslande ist die Erinnerung an ihn ausgelöscht", so steht es in einer
Biographie von Gottlieb Ziegler aus dem Jahre 1915.

In einem Brief an den früheren Hausener Rektor Gustav Oberholzer schreibt
A. R. Rau, ein Nachfahre von Clais:

Medaille mit dem Bildnis von Johann Sebastian Clais (1742 bis 1809)
und dem Gebäude der Saline in Reichenhall (Rückseite)

Bildvorlage: Gemeindearchiv Hausen im Wiesental

164


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0166