Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 179
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0181
Der Judengalgen von Niederweiler

Günter Boll

Am 30. Mai 1653 bietet die „Ehrsame Gemeindt zu Müllen*" ihrem Bürger
Andreas Gutseel ein gemeindeeigenes „Viertel Reben im (südlich des Ortsetters
von Niedermüllheim gelegenen) Rie(d)berg** zum Tausch an. „Hingegen gibt Andreas
Gutseel der Gemeindt Ein halb Juchart Ackers im Weiller Bahn bey dem
Judengalgen gelegen, zeicht Landt vff vnd ab Landt vff vff die Allmendt Landt ab
an Hanß Kolb zu Oberweiller. gegen Reihn neben Anthoni Willin von Niderweil-
ler, gegen Waldt vff die Almendt"'11.

Das Gerichtsprotokoll, das über den im Beisein des Müllheimer Vogts Matthias
Zöllin. des Stabhalters Hans Jakob Schwarzwälder und des Dorfrichters Pollin
Arnold vollzogenen Tausch angefertigt wurde, ist der älteste Beleg des Flurna-
mens „Beim Judengalgen*0'. Der Name des zwischen Müllheim und Zunzingen
gelegenen und zur Gemarkung Niederweiler gehörenden Gewanns erinnert an die
Hinrichtung eines (Sulzburger'?) Juden", von der wir aus dem Lagerbuch des 1636
verstorbenen Britzinger Vogts Peter Kaltenbach Kenntnis haben:4'

179


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0181