Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 2.1999
Seite: 160
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-02/0162
sen sich Stricker im 16. Jahrhundert der „Tucherzunft zum Rosenbaum" an. Denn
in Städten, in denen die Zahl der Stricker nicht groß genug war, bildeten sie keine
eigenständige Zunft. Vielmehr schlössen sich dort mehrere Handwerke zu einer
Zunft zusammen. Ihr Material bezogen die Stricker aus den in Heimarbeit betriebenen
Spinnereien. Eine solche gab es beispielsweise in Kirchzarten bei Freiburg.

Aus Zunftordnunsen erfahren wir. welche Stücke zur Erlansuns der Meister-
würde von den Strickern anzufertigen waren. So heißt es in einer Freiburger Akte
von 1683, daß ein Meister innerhalb von 13 Wochen „ein decke nach belieben vier
Ehlen lang und drey und ein halbe Ehlen breith. oder aber drey Ehlen lang und
dritthalb breith. mit blumenwerckh. so dan ein baretlin, ein wulhen hembt ein
paar handschuh machen" mußte. " Insbesondere die erwähnten gestrickten Teppiche
spielten eine große Rolle. Der früheste Beleg eines solchen Teppichs findet
sich um 1600 in Prag, der letzte 1780 aus dem Elsaß. Auf elsässischen Teppichen
gibt es überwiegend Pfaue. papageienartige Vögel. Eichhörnchen und Löwen.

Abb. 1: Strickteppich. Oberrhein 11749)
aus: Stradal/Brommer: Mit Nadel und Faden
(1990), S. 159

während schlesische Teppiche heraldische Motive und später biblische Anspielungen
zeigen. Als das fruchtbarste Gebiet für die Meisterstücke gilt das Elsaß. Im
Gebiet des Oberrheins fanden die ..Schaustücke" als Wandbehänse. Bett- oder
Tischdecken sowie als Bodenteppiche oft in wohlhabenden Bürgerhäusern Verwendung
. In Ostdeutschland gibt es nur wenige Paradestücke in öffentlichen Gebäuden
, wie Rathäusern und Kirchen. Drei Strickteppiche sind heute noch im
Unterlindenmuseum in Colmar zu bewundern.

Unklar ist jedoch, ob diese Objekte von Hand oder mit Maschine gestrickt
worden sind, denn die Herstellungsart geht selten aus den Zunftordnungen hervor.
Die breite Einführung der Strickmaschinen erfolgte wohl in der zweiten Hälfte des
18. Jahrhunderts.

160


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-02/0162