Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 2.1999
Seite: 191
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-02/0193
Andererseits arbeitete Aey weiterhin für die verschiedenen Fastnachtsveranstaltungen
, etwa für die Lörracher Fastnacht 1936. die unter dem Motto „Im weißen
Rößl am Wolfgangsee" stand: ..Die Dekoration, als Kolossalgemälde rings um die
Wände der Halle angebracht, war ein Werk des Kunstmalers Aey-Weil a. Rh.""6'

Ständig auf der Suche nach Erwerbsquellen, begann Aey Weinfässer zu bemalen
. Besonders der Weiler Küfermeister Herter gehörte zu seinen Ständisen Kun-
den und ließ Aey Jahr für Jahr seine schönsten neuen Fässer bemalen. Das warf
außerdem noch manchen Auftrag für Bilder aus dem Motivbereich des Küfer- und
Winzerhandwerks ab. von denen einige noch heute existieren.

Im letzten Kriegsjahr, am 31. Juli 1944. wurde Erich Aey als Schütze zur Wehrmacht
eingezogen, allerdings nur im Schreibdienst eingesetzt. Am 12. April 1945
erhielt er seine Entlassungspapiere nach Aalen in Württemberg^wohin seine Frau
und seine Tochter während der dritten Räumung von Weil evakuiert worden waren
. Da Aey bei der Entlassung aus der Wehrmacht zwar ..sehr gute Führung",
aber nicht den Marschanzug vorweisen konnte, behielt der Kompaniechef sein
Entlassungsgeld von 50 DM ein. So beendete er seine militärische Karriere mit
dem Empfang des ausstehenden Wehrsolds, mit Lebensmittelkarten und Rauchermarken
für zwei Wochen und einem kleinen Verpflegungsgeld. In Wasseralfingen
bei Aalen blieb die Familie bis zum Juni 1945. dann kehrte sie nach Weil zurück
.118'

Abb. 9: Bühnenbild fiir eine Aufführung der Weiler Sängen ereinigung. Ende der Vierzigerjahre

191


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-02/0193