Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 41
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0043
war 27 Jahre Stabhalter in Kandern und hat vermutlich dieses Haus erbauen lassen
. Der Sohn Johann Jakob (1747-1822) heiratete 1774 Elisabeth Hagin aus
Kirchen. Er wohnte in der Hinteren Mühle, die er wahrscheinlich 1780 umbauen
ließ, denn ein dort angebrachter Schlussstein trug neben anderen die Buchstaben
HK und EH mit der Jahreszahl 1780 (Abb. 3).

Abb. 2: Ich achte Meinen Hasser gleich wie das Regenwasser es ist gar bald Vorbey und ob sie Mich
Schon neiden so mäßen sie doch Leiden das Gott mein Helffer sex! 1762

Abb. 3: Schlussstein an der „Hinteren Mühle"

(Archiv Volker Scheer)

41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0043