Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 78
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0080
he von 1833 erinnern. Ihr Mittelrisalit ist dagegen deutlich abhängig von Friedrich
Theodor Fischers Umbau des Polytechnikums im Jahre 1863.

Am Lörracher Amtsgericht fallen als Eigenkreation, die sowohl von der Renaissance
als auch möglichen Rundbogenstilvorbildern unabhängig ist, die eigentümlichen
dreieckigen Fensterbekrönungen auf über den paarweise gekuppelten Rundbogenfenstern
der drei Mittelachsen. Das Gebäude besitzt die schon bei der Weinbrennerstilvilla
an der Weinbrennerstraße verwendete - dann ein halbes Jahrhundert
lang in Lörrach nicht mehr gebrauchte - hierarchisierende Dreigliederung, bei
der Räume von besonderer Bedeutung oder Funktion (sei es nur das Treppenhaus)
in einem den flankierenden Flügeln übergeordneten Mittelrisalit untergebracht
werden. Bemerkenswert ist, dass nun auch in Lörrach ortsfremder Stein als Baumaterial
erschien. Es ist ein aus der Schweiz stammender Molassesandstein, der
seit dem Bau des älteren Hauensteintunnels erschwinglich wurde.

78


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0080