Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 1.2003
Seite: 169
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-01/0171
Damit soll das OSB Stetten seinerseits eine umfassende lokalhistorische Quellensammlung
sein mit zahlreichen ortsseschichtlichen Notizen und Literaturhin-
weisen sowie biographischen Vermerken und Einzeldaten, eine Fundgrube für die
Familienforschung, nicht zuletzt auch für einstmals deutsche Beschäftigte und
Zuwanderer in Basel und Riehen.

Jetzt bleibt mir noch. Ihnen eine angenehme Beschäftigung mit dem Ortsfamilienbuch
Stetten zu wünschen. Möge es eine reiche Fundgrube werden!

Es stoht nämlig mehr drin als numme siebe tausig sechs hundert Persone-näme.
Danke, dass Sie mir bis do ahne zuegloost hän! Jetzt - chromet Büecher. ihr Lüt,
chromet Büecher!

169


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-01/0171