Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 2.2003
Seite: 9
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0011
Vorwort

Die vom Historischen Seminar Abteilung Landesgeschichte an der Universität
Freiburg i. Br. und von der Stadt Neuenburg am Rhein am 11. und 12. Oktober
2002 in Neuenburg veranstaltete Tagung zum Thema „Burgen, Märkte, kleine
Städte. Mittelalterliche Herrschaftsbildung am südlichen Oberrhein" geht auf
eine Anregung von Dr. Jürgen Treffeisen, Referent bei der Landesarchivdirekti-
on in Stuttgart, zurück, der sich schon seit Jahren mit der Geschichte der Stadt
Neuenburg am Rhein und anderer kleiner Städte am Oberrhein beschäftigt hat.
Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Zotz, Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche
Geschichte, Abteilung Landesgeschichte an der Freiburger Universität, begann
bereits 1999 die Planung für diese Tagung. Da Herr Treffeisen aus zeitlichen
Gründen die Organisation der Tagung nicht selbst übernehmen konnte, wurde die
Projektleitung Frau Dr. Ursula Huggle übertragen, die seit vielen Jahren als freiberufliche
Historikerin in der Landesgeschichte des südwestdeutschen Raums tätig
ist. Die wissenschaftliche Leitung lag in den Händen von Herrn Zotz; er konnte
für die Vorträge Referenten aus seinem Schülerkreis und darüber hinaus aus dem
Dreiländereck wie auch aus dem weiteren Ausland gewinnen.

Als Ort für die Tagung mit ihrer rheinübergreifenden Thematik eignete sich
die Stadt Neuenburg in besonderer Weise. Sie hat schon mehrfach solche Veranstaltungen
mit großem Erfolg durchgeführt, und das Interesse an historischen
Fragestellungen ist in dieser blühenden Stadt groß, die in den vergangenen Jahrhunderten
durch Kriege und Naturereignisse mehrfach heimgesucht und zerstört
worden ist. Die Tagung fand in der angenehmen Atmosphäre des Stadthauses unter
der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Dr. Sven von Ungern-Sternberg
statt; an ihr nahmen zeitweise bis zu 150 Personen teil. Für die freundliche Aufnahme
und die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns bei Bürgermeister Joachim
Schuster und Hauptamtsleiter Winfried Studer sowie bei den Mitarbeitern des Rathauses
sehr herzlich. Ein besonderes Dankeschön möchten wir der Stadt auch im
Namen der Tagungsteilnehmer für die großzügige Bewirtung aussprechen.

Unser Dank gilt ebenfalls den Referentinnen und Referenten, die mit ihren interessanten
Vorträgen entscheidend zum Gelingen der Tagung beigetragen haben, sowie
den Moderatoren Prof. Dr. Alfons Zettler, Dr. Jürgen Treffeisen und Dr. Kurt
Andermann, die durch das Tagungsprogramm geführt haben. Den Mitarbeitern des
Historischen Seminars, Abteilung Landesgeschichte, sei ebenfalls für ihre tatkräftige
Mithilfe gedankt, vor allem Frau Martina Wiedenmann. Sie hat die Texte mit
großer Sorgfalt für den Druck vorbereitet.

Herrn Dr. Erhard Richter als 1. Vorsitzenden des Geschichtsvereins Markgräfler-
land e. V. sowie dem gesamten Vorstand danken wir für die Aufnahme der Vorträge
in die Reihe der Zeitschrift „Das Markgräflerland". Unser Dank gilt ebenfalls dem
Druck- und Papierhaus Uehlin in Schopfheim für die Herstellung des ansprechend
gestalteten Buches.

Freiburg, den 1. Juli 2003

Dr. Ursula Huggle Prof. Dr. Thomas Zotz

9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0011