Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 2.2005
Seite: 51
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0053
Abb. 2: \ bm Kempfenhigerkopf geht der Blick vom Wehmtal bis zum Dinkelberg

Bei Kenntnis der militärgeschichtlichen Bedeutung der Schanzen fühlt man an
der Bastion des Kempfenlagerkopfs den Krieg mit Blut. Schweiß und Tränen.
Armut. Brandschatzung. Elend. Mordbrennerei. Vergewaltigung. Vertreibung und
Tod.

Man muss versuchen, sich in die Situation von 1696 hineinzudenken: Die
Schanzen waren einfach ausgestattet, die Versorgung mit Wasser. Verpflegung.
Kleidung. Munition und Brennstoffen (insbesondere im Winter) erfolgte aus den
umliegenden Dörfern. Latrinen mussten angelegt werden - kurz all das. was zu
dem ach so romantischen militärischen Leben im Felde gehört. Die Kommunikation
lief über Boten (Melder).

Im Frieden von Ryswijk 1697 fielen Breisach und Freiburg wieder an Österreich
, und damit verloren die Schanzen allmählich ihre Bedeutung.

Ein besonderer Dank gilt Werner Stork mit den Minifossis. die den militärischen
Hintergrund mancher Hohl- und Holzabfuhrwege wieder entdeckt haben. Auf der
unten genannten Homepage finden sich zahlreiche Bilder dieser Schanzen.

Zu den Schanzen führen keine Wanderwege, aber mit etwas geübtem Blick kann
man in einer etwa dreistündigen Exkursion ab dem Hasler Rathaus diese Anlagen
(Gemarkungsgrenze Hasel - Wehr) gut finden. Stabiles Schuhwerk und unempfindliche
Kleidung sind allerdings erforderlich.

Literatur:

Bernard Law Viscount Montgomery of Alamein: A History of Warfare. London 1968

Cyrill Falls: Great Military Batties. London 1964

Karl Seith: Linien und Schanzen im südlichen Schwarzwald.

Markgräflerland 1/1935

Homepage der Minifossis: www.jugendheim-gersbach.de

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0053