Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 2.2005
Seite: 157
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0159
eine Galerie zu betreiben. Bisher waren hier gut 50 Ausstellungen mit über 100
Künstlern aus vielen Ländern wie China. Russland. Frankreich. Italien. Österreich.
Ungarn und der Schweiz zu sehen. Der Blick über die Grenzen und der Dreiland
-Gedanke waren für Liesa Trefzer immer wichtia. ..Kunst macht das Leben
menschlicher", ist eine ihrer Maximen. Aus diesem Gedanken heraus hat Liesa
Trefzer soziale Projekte und Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt wie die Hilfsaktion
für die Kinder von Tschernobyl. Auch wenn das Thema inzwischen etwas
in Vergessenheit geraten ist. liegt Liesa Trefzer diese Hilfe für Kinder von Tschernobyl
am Herzen: ..Es ist eine wichtige Aufgabe. Noch immer kommen Kinder aus
der Ukraine ins Dorf, es gibt noch rege Briefkontakte, wir schicken noch Pakete".

So bekamen die Zuhörer im Hebelhaus viele Einblicke in das Gedankengut, in
die ganz eigene künstlerische und lyrische Sprache der jüngsten Hebelplaketten-
Trägerin. Und nicht zuletzt verriet sie. was Johann Peter Hebel für sie bedeutet:
..Hebel ist ein Begleiter seit frühester Jugend. Der Kontakt mit Hebels Werk hat
mich schon geprägt."

Abb. I: Liesa Trefzer-Blum las am Vorabend
der Verleihung der Johann Peter Hebel-
Gedenkplakette im Hebelhaus in Hausen im
Wiesental aus ihrem Werk.

(Foto: Elmar Vogt)

Quellen

1) Aus dem Gedicht ..der andere weg" von Liesa Trefzer-Blum. In: ..Feuerflug". S. 64.
Drey-Verlag. Gutach 2004. ISBN 3-933765-17-X

2) Aus dem Gedicht ..Der allezeit vergnügte Tabakraucher" von Johann Peter Hebel

157


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0159