Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 1.2006
Seite: 118
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0120
„Arbeitsgruppe Archäologie"
fand zwei römische Reiterhelmfragmente

Von einem sind im ganzen Römischen Weltreich erst 21 Exemplare bekannt

Erhard Richter

Im Jahre 1990 legte die „Arbeitsgruppe Archäologie" des Grenzach-Wyhlener
Vereins für Heimatgeschichte an der Südostecke der großen römischen Siedlung
beim Schnittpunkt der B 34 und der Bahnlinie an der Gemarkungsgrenze Herten/
Wyhlen die Grundmauern eines römischen Gebäudes teilweise frei. Dabei konnte
der südliche Bereich nicht mehr ergraben werden, da er unter der heutigen Bundesstraße
liegt (Abb. I, Gebäude H)."

Abb. 1: Übersichtsplan der Siedlung „Marker Letten" I „Markmatten"

In den Raum führte eine von Osten nach Westen verlaufende zweispurige Fahrrinne
, die gemauert war (Abb. 2).

118


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0120