Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 2.2006
Seite: 4
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-02/0006
Grußwort

Als Bürgermeister der markgräflichen Residenzstadt Sulzburg freue ich mich
besonders, dass es nach 15 Jahren wieder eine Tagung des Geschichtsvereines
Markgräflerland in unserer Stadt gibt.

Im Herbst 1991 fand die letzte Tagung in Sulzburg statt, und bei dieser Gelegenheit
wurde eine Satzungsänderung vorgenommen. Es wurde beschlossen, dass
sich die „Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland für Geschichte und Landeskunde
e. V." zum „Geschichtsverein Markgräflerland" umbenennt.

Damals war eines der Themen der Herbsttagung die frühgeschichtliche Erz-
verhüttung am Beispiel Sulzburgs. Inzwischen ist die Forschung zur Bergbaugeschichte
zahlreich und auch vielschichtig publiziert worden. Wesentlich hat dazu
der Freiburger Professor und jetzige Emeritus Heiko Steuer beigetragen.

Neben dem Thema Bergbau sind auch die historische Stadt, die Residenzen und
die Geschichte des jüdischen Sulzburgs in den Mittelpunkt der Geschichtsforschung
gerückt.

Dabei hat sich Sulzburg in den vergangenen fünfzehn Jahren auch erheblich
verändert. Zwischen 1996 und 1999 hat die Stadt das ursprüngliche Privathaus
Sexauer am Marktplatz, heute Rathaus und Sitz unserer kleinen Verwaltung, komplett
renoviert und als Rathaus wieder in Betrieb genommen. Dafür erhielt das
Haus den Titel „schönstes Rathaus im Markgräflerland". Darauf sind wir selbstverständlich
stolz.

Die Halle der Stadt wurde grundlegend saniert, und von Claus Hofmann aus Bad
Krozingen ist der frühere Schlossflügel mit Festsaal komplett saniert worden und
wird heute vom Auktionshaus Kaupp in bemerkenswerter Weise genutzt. Dieses
Haus ist auch einer der Besichtigungsorte der diesjährigen Herbsttagung.

Deshalb ist ein Teil dieser Themen im vorliegenden Band des Geschichtsvereines
für Sie informativ zusammengestellt.

Wenn Sie diese Themen vertiefen und dezidierter betrachten wollen, möchte ich
Sie, sehr geehrte Leser und Mitglieder des Geschichtsvereins, darauf hinweisen,
dass die kleine Stadt Sulzburg seit 1993 drei Bände Sulzburger Stadtgeschichte
vorgelegt hat, die in sehr vielfältiger und unterschiedlicher Weise sich mit den
Themen Sulzburgs befassen und bis in die Neuzeit führen.

Wir haben uns mit den natürlichen Grundlagen der Stadt, dem Bergbau, dem
Wald, der Kirchengeschichten, der Geschichte der jüdischen Gemeinde über die
verschiedenen Jahrhunderte hinweg, mit Tourismus sowie mit der Architektur des
Ortes beschäftigt. Auch mit der Bedeutung des Winzerortes Laufen. Ich möchte
Sie herzlich einladen, das vor Ihnen liegende Heft ..Markgräflerland" mit dem
Schwerpunktthema Sulzburg zu studieren und möchte Sie selbstverständlich auch
neugierig machen auf die drei Bände Sulzburger Stadtgeschichte, die bei uns seit
Herbst 2005 nun vorliegen.

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-02/0006