Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: Vorderspiegel
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0002
Frühjahrstagung des Geschichtsvereins Markgräflerland
am 20. Mai 2007 in Rheinfelden (Baden)

9.30 Uhr Treffen der Teilnehmer im Bürgersaal des Rathauses in Rheinfelden
(Baden), Kirchplatz 2, kostenlose Parkmöglichkeiten in der
dazugehörenden Tiefgarage oder in den umliegenden Straßen
Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. Erhard Richter
Begrüßung durch Oberbürgermeister Eberhard Niethammer
(Grußwort und Vorstellung von Rheinfelden)

10.15 Uhr Vortrag von Dr. Erhard Richter: Die Siedlungsgeschichte unseres

Gebietes im Spiegel der Ortsnamen

10.45 Uhr Stadtführung in vier Gruppen, geführt von Frau Dr. Diezinger,

Frau Rohdich, Frau Schwarz und Frau Zissel (ca. 1 Stunde)

12.15 Uhr Bildung von Fahrgemeinschaften zum Neubau des Wasserkraftwerks
Rheinfelden und zum Schloss Beuggen, ev. Tagungs- und
Begegnungsstätte

13.00 Uhr Mittagessen in Schloss Beuggen

15.00 Uhr Führung durch Schloss Beuggen in zwei Gruppen, ca. 1 Stunde

ca. 16.30 Uhr Ende der Tagung mit Kaffee und Kuchen in Schloss Beuggen

Titelbild:

Wasserkraftwerk Rheinfelden (Baden)
Als das Wasserkraftwerk 1898 in Betrieb ging, war es mit einer Leistung von über 10 MW

das größte Wasserkraftwerk Europas.

Foto: Dr. Martin Schulte-Kellinghaus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0002