Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 17
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0019
/ \
/ \
/ \

/ \

Abb. 4: Kaiseraugst (Kanton Aargau). Vergleichsstück zu Abb. I J y

mit eingeritztem Christogramm. Ohne Maßangabe. Umzeichnung l______J

nach ..Augusta Raurica" 200011. Foto aufS. 12.

Abb. 5: Vergleichsstücke zu Abb. 1 aus merowingerzeitlichen Gräbern,
a) Pleidelsheim (Krs. Ludwigsburg), b) Eichstetten (Krs. Breisgau-Hochschw arzwald),
c) Weingarten (Krs. Ravensburg). L. von c: 5.0 cm.

war. mit dem es aber auch Verträge abschloss und der schließlich, in Gefangenschaft
geraten und seiner Königswürde beraubt, im römischen Heer noch zu einer
führenden Stellung aufstieg.

Die Frage nach Bedeutung und Funktion der Höhensiedlung „Hertenberg" ist
also aus der schriftlichen Überlieferung nicht zu beantworten. Auch archäolo-

17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0019