Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 178
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0180
Auch Herwig John zeigt die Schwierigkeiten bei den verschiedenen Entwürfen für das neue
Wappen des Großherzogtums. 1807 wurden zwei Wappen eingeführt, das große Staatswappen
mit 28 Feldern, die symbolisch die Lande zeigen sollten, aus denen das Großherzogtum
erwachsen ist. und das kleine Staatswappen mit 28 rot-goldenen (gelben) Streifen. Erst
1830 hat Großherzog Leopold den einfachen badischen Wappenschild in Gold (Gelb) mit
rotem Schrägbalken wieder zum Leben erweckt, der in früheren badischen Wappen verwendet
wurde.

Diese Beispiele zeigen, wie bei der Lektüre des vorliegenden Buches ein lebendiges Bild
der Gründung des Großherzogtums Baden 1806 entsteht.

Im 2. Teil, dem Ausstellungskatalog, werden die in der Ausstellung gezeigten Bilder und
Dokumente mit genauen Angaben der Maler. Grafiker. Bildhauer. Verfasser, Adressaten
usw. und der Signatur des Generallandesarchivs genannt. Hier werden Urkunden von großer
Bedeutung veröffentlicht und erläutert.

Man liest dieses Buch mit starkem Interesse und Gewinn für das historische Bewusstsein.

Renate Reimann

Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus

Literarisches Lehen in Südbaden um 1800
Rombach-Verlag. Freiburg. 2002
Johann Peter Hebel - Literatur in seiner Zeit

Sich an Johann Peter Hebel freuen ist gut - Johann Peter Hebel kennen ist noch besser - Johann
Peter Hebel einordnen können in die literarische Welt seiner Zeit: Das ist eine Höchstleistung
, die sich keineswegs von selbst versteht. Johann Peter Hebel war ja literarisch nicht
alleine auf der Welt!

Seit geraumer Zeit liegt ein Buch vor. das uns hebelbefreundete Menschen kundig machen
kann: ..Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus - literarisches Leben in Südbaden
um 1800 -"*. herausgegeben von Achim Aurnhammer (Mitglied der Hebel-Preis-Jury des
Landes Baden-Württemberg) und Wilhelm Kühlmann im Rombach-Verlag. Freiburg i. Br.
Ein informierendes Buch: Die literarische Welt zur Zeit Johann Peter Hebels wird dem lesenden
Menschen aufgetan - wer hat denn z. B. so ohne weiteres im Bewusstsein. dass es eine
fromme und aufgeklärte Glaubensrichtung im Katholizismus gab. eine katholische Aufklärung
, die in Freiburg i. Br. beheimatete Menschen bewegte und befruchtete - und überdies
Teil einer allgemeineren Strömung ist. in der sich Aufklärung durch Literatur ereignete. Die
literarische Welt um Johann Peter Hebel herum und in unserer Region ist erstaunlich reich
und vielfältig: Nach der Lektüre der vielen Einzeldarstellungen ergibt sich ein Bild über
die literarische Situation in der Zeitgenossenschaft Johann Peter Hebels, das zum Staunen
reizt: Zunächst eher private Lesezirkel werden zu Lesegesellschaften: Literatur wird zum öffentlichen
Ereignis und bekommt auch politische Funktion: in der akademischen Welt, vornehmlich
an der Universität Freiburg, hat aufklärende Literatur einen hohen Stellenwert und
wichtige Freunde. In dieser literarischen Welt hat Johann Peter Hebel gelebt, kannte er sich
wohl auch aus und hat er geschrieben. Seine Kalendergeschichten gehören in diesen historischen
Zusammenhang der aufklärenden Literatur, aber - eben weil Kalendergeschichten
- mit einer unvergleichlich größeren Breitenwirkung als es der Literatur normalerweise
vergönnt ist.

178


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0180