Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 31
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0033
33 David Parrott. French Military Organization in the 1630s: the Failure of Richelieus Ministry. in:
Seventeenth-Century French Studies 9 (1987). S. 151-167: Ders.. RichelieiTs Army (wie Anm 19).
S. 313-365. sowie Andre Corvisier. Renouveau militaire et miseres de la guerre. 1635-1659. in:
Histoire militaire de France, hg. von Dems.. Bd. I. Paris 1992. S. 353-382.

34 Zu diesen Entwicklungen siehe Guy Rowlands. The Dynastie State and the Army under Louis
XIV: Royal Service and Private Interest. 1661-1701. Cambridge 2002: John A. Lvnn. Giant of the
Grand Siecle. The French Army 1610-1715. Cambridge 1997.

35 Peter Bl rke. The Fabrication of Louis XIV. Newhaven Conn. 1992. S. 110 f.

36 John A. Lynn. A Brutal Necessity? The Devastation of the Palatinate. 1688-1689. in: Civilians in
the Path of War. hg. von Mark Grimsley und Clifford J. Rogers. Lincoln Nebr. 2002. S. 79-110.
hier: S. 101. Vgl. zur Zerstörung der Pfalz auch immer noch Kurt von Räumer. Die Zerstörung der
Pfalz von 1689. München 1930. Nachdruck Neustadt an der Saale 1982. Generell zu den Kriegen
Ludw igs XTV. auch John A. Lvnn. The Wars of Louis XTV, 1667-1714. London 1999.

37 Hans Medick. Historisches Ereignis und zeitgenössische Erfahrung. Die Eroberung und Zerstörung
Magdeburgs 1631. in: Von Krlsenstjern. Zwischen Alltag und Katastrophe (wie Anm. 10).
S. 377-407.

38 Christian Strasser. Der Aufstand im bayerischen Oberland 1705 - Majestätsverbrechen oder Heldentat
?. Münster 2005 mit der älteren Literatur.

39 Dazu siehe etwa Franz Quarthal. Die wirtschaftlichen Folgen der Franzosenkriege im letzten
Drittel des 17. Jahrhunderts für Württemberg. Vorderösterreich und den Schwäbischen Kreis, in:
Der Franzoseneinfall von 1693 in Südwestdeutschland. Ursachen - Folgen - Probleme, hg. von
Gerhard Fritz. Remshalden-Buoch 1994. S. 121-136.

40 Andre Corvisier. Au seuil d une epoque nouvelle: l epreuve de la guerre de succession d"Espa-
gne. guerre reglee et guerre nationale, in: Histoire Militaire de la France. Bd. I. Des origines ä
1715. hg. von Phlippe Contamine. Paris 1992. S. 527-550. hier: S. 542.

41 Carl. Okkupation (wie Anm. 3). S. 14.

42 Emer de Vattel. Le Droit de Gens ou Principes de la loi naturelle. Deutsche Übersetzung von
Wilhelm Euler (Klassiker des Völkerrechts in modernen deutschen Übersetzungen, hg. von Walter
Schätzel. Bd. ni). Tübingen 1959. S. 438 = Buch III. Kap. viii. § 147.

43 Johannes Kumsch. Friedrich der Große. Der König und seine Zeit. München 2004. S. 463 ff.

44 Siehe dazu jetzt Manfred Schort. Politik und Propaganda: Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen
Flugschriften. Frankfurt am Main 2006. Vgl. auch Antje Fuchs. Der Siebenjährige
Krieg als virtueller Religionskrieg am Beispiel von Preußen. Österreich. Kurhannover und Großbritannien
, in: Religionskriege im Alten Reich und in Alteuropa (wie Anm. 21). S. 313-344.

45 Sir Francis Henry Bennett Skrine. Fontenoy and Britain's Share in the War of The Austrian Succession
. Edinburgh 1906. Hay soll sich vor die französischen Linien gestellt und gesagt haben:
..Messieurs les Gardes Francaises [so hieß das französische Eliteregiment, gegen das die Engländer
an dieser Stelle kämpften], s'il vous plait. tirez les premiers". Auf französischer Seite soll der Grenadierleutnant
Comte d'Anterroches erw idert haben. ..Messieurs, nous ne tirons jamais les premiers
. tirez vous-memes!" Die Briten verloren die Schlacht freilich und Hay wurde verwundet. Siehe
auch Andre Chagmot, Les Campagnes, in: Histoire Militaire de la France. Bd. II. De 1715 ä
1871. hg. von Jean Delmas. Paris 1992. S. 79-102. hier: S. 90.

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0033