Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 48
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0050
Teuerungen und Hungersnöte am Ober- und Hochrhein
vom Beginn des 14. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

Straßburger Preise (Jahresdurchschnittspreise): 1311-16. 1319, 1342, 1350-56,
1358. 1359. 1386-1397. 1399-1402. 1404-1406. 1408-1456. 1458-1473.
1475-1478. 1480-1496. 1498-1504. 1506, 1507. 1509. 1511-1514. 1516-1528.
1531-1550. 1552. 1554-1793, 1796 ff.

Basler Preise (Schlag um Martini): 1501-1682, 1739, 1747, 1751-1797

1311s, 1315s. 1316s. 1317 • 1342s. 1343 • 1364. 1365. 1366. 1367, 1368.
1369. 1370. 1371

1400s. 1401s • 1416s • 1430s. 1433. 1437. 1438s. 1439s. 1440s

1480. 1481s. 1482s • 1491s • 1501sb. 1502sb. 1503sb • 1511. 1512b • 1515,
1516sb. 1517sb. 1518 • 1528sb. 1529b. 1530b. 1531sb. 1532sb, 1533s •
1544sb. 1545sb • 1550s • 1556b • 1562sb. 1563b. 1565. 1566sb • 1570sb.
1571sb. 1572sb. 1573sb. 1574sb. 1575 • 1579sb. 1580sb • 1585sb. 1586sb.
1587sb. 1588s. 1589sb • 1592b. 1593s • 1602 • 1609sb. 1610sb. 1614sb

1621b. 1622sb. 1623sb • 1627b. 1628b • 1635sb. 1636sb. 1637sb. 1638sb.
1639sb. 1640sb. 1641sb • 1662sb • 1675sb. 1676sb. 1677sb • 1_689. 1690s.
1691s. 1692s. 1693s. 1694s. 1698s. 1699s • 1709s. 1711s. 1712s. 1713s.
1714s

1739sb. 1740s. 1741s • 1770sb. 1771sb. 1772sb • 1789sb. 1790sb

1793sb. 1794b. 1795b. 1796b • 1802s. 1805 • 1811s. 1812s. 1813s

1816s. 1817s

Teure Jahre nach Angaben in erzählenden Quellen: Jahreszahl unterstrichen

Teure Jahre nach Straßburger Preisen: Zusatz s

Teure Jahre nach Basler Preisen: Zusatz b

Extremjahre: Fettdruck

Die Gesamtzahl der Teuerungs- und Hungerjahre beträgt im genannten Zeitraum
117. Davon waren mindestens 55 Jahre Extremjahre. Diese Zahlen bedeuten: Die
Mehrzahl der Menschen stand im Schnitt alle vier bis fünf Jahre vor ernsthaften
Ernährungsproblemen, die zu größtmöglichen Einschränkungen in der Lebensführung
zwangen. Der Abstand zwischen den Zeiten extremer Not betrug ab dem 15.
Jahrhundert überwiegend zwischen 30 und 40 Jahren.

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0050