Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 251
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0253
1606-1666

1700

1715

1760

Anzahl

Familien

M. U I 11 1 1 1 V 1 1

2006



Dal II 1dlIII

vi o pm o i-t ~n



DarTnann

Roll



J3U11

1
1

DUll

VJClüCl



vJCliiCI

1

1

uciiicr



nunnmci



1
1

nuiiiimci

Hirrle
nunc



Hiittlp

A

-T





Mi 1l-w^r
nuuci

nuuci

1
1

|—11 iKpr

1 IUI 11

I—i nrn

1 IUI II





nui Ii

T-41 i o 1 i n

1 1 U ÜIlll

r-i I i er 11 n



1
1





Tcp* t c 1p* r
IVC^t MCI



~l

J

wC p*c C lp*T"



T innpr

T inrlpr
L 111U.C1



T innpr

L.1 L 5t 11 ül

T itcpnoi

L11>L 11 Li 1

T itcr*hin

L 1 L>C 11111

J



ividicr/ivicv er

ividier/jvieyer

Maier/Meyer

-}
J

——---

Meyer '

iViuiicr

Minier

Müller



Müller .

Murr

Murr

M ure r/Murr

1

D

Murr

unn



unn

7



Ruep

Ruep

Kueo

7

KUcD

Schiri

Schirin

Schiri

1
1



vhmi H t
-Ji. ! II 11 IUI

*J<_ 1 II II1UI

Jl 1 II 11 IUI



-JLIIIIIIUI





JCI111C1UCI

A

\PnTiPinpr
Jl 1 II IC 1UCI



Schwab

Schwnh

t^J \_ 1 1 VT \J U

4

Srhwah

v_J U. 1 1 W cl L'

Senftlin

Senftlin

Senftie

4

Senftie

Straub/Strub

Strub

Strub

2

Strub

Wagner

Wagner

Wagner

I

Wagner



Weiß

Weiss

4

Weiß

Zipper



Zipper

5

Zipper

Es ist mir bewusst. welch riskantes Unternehmen eine solche Aufstellung darstellt
. Ohne Familienrekonstitution ist ein Namensvergleich im Grunde nicht
machbar. Bei so häufigen Namen wie Müller und Meyer lässt sich die Herkunft
der einzelnen Familien noch schwerer feststellen. Vielleicht erhält man aber doch
einen Eindruck von der Bodenständigkeit einiger Neuenburger Familien.

In die Tabelle aufgenommen wurden nur Familien, die sich seit spätestens 1700
hier belegen lassen. Aufgrund der Quellenlage lassen sich die meisten der genannten
Familien mit Ausnahme der Boll. Murr und Müller21, die bereits 1606 ansässig
waren, nur bis zur Mitte des 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Wir wissen also
nicht, wer von ihnen schon vor dem Dreißigjährigen Krieg hier eingebürgert war.
Bedeutende Geschlechter und Adlige sind jedenfalls keine mehr darunter. Eine beachtliche
Zahl der um die Mitte des 17. Jahrhunderts hier ansässigen Familien (16)
und - noch prägnanter - der im Jahr 1700 (19) genannten lebte auch noch 1760 in

251


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0253