Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 1.2009
Seite: 161
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0163
Bericht über die Mitgliederversammlung in
Schallstadt-Mengen und Munzingen am 12. Oktober 2008

Renate Reimann

Bei der Herbsttagung des „Geschichtsvereins Markgräflerland" am 12. Oktober
2008 in Schallstadt-Mengen und Munzingen wurde auch die Mitgliederversammlung
durchgeführt.

1. Der 1. Vorsitzende Dr. Erhard Richter zählte im Jahresrückblick die Aktivitäten
des Vereins im vergangenen Jahr auf:

• Durchführung von zwei Tagungen am 25. Mai 2008 in Bad Krozingen
und am 12. Oktober 2008 in Schallstadt-Mengen und Munzingen

• Durchführung von sechs Vorstandssitzungen, wichtige Themen waren
das Verhältnis zwischen Geschichtsverein Markgräflerland und der
MFNB-Gruppe (Arbeitsgemeinschaft Genealogie); Besichtigung des
neuen Archivs im Gebäude der Hanfunion in Schopfheim

• Herausgabe von zwei Bänden „Das Markgräflerland"
eine Bandvorstellung in Bad Krozingen

• Besichtigung der Schanze Gersbach am 16. 2. 2008 zur Vorbereitung der
Frühjahrstagung 2009

• Studienfahrt nach St. Gallen und zur ehemaligen Kartause Ittingen am
28. 6. 2008

2. Pläne für 2009-10

Frühjahrstagung am 7.6.2009 in Gersbach
Herbsttagung am 11.10.2009 in Wintersweiler
Frühjahrstagung 2010 auf dem Dinkelberg
80-jähriges Jubiläum unseres Vereins 2009
Studienfahrt auf die Baar

3. Dr. Keller berichtete über die Ortssippenbücher.

Die OSB von Inzlingen und Wyhlen sind 2007 und 2008 erschienen.
Das OSB Wintersweiler wird von Herrn Fehse bearbeitet.
Das OSB von Hauingen wird 2009 herausgegeben werden.
Die 2. erweiterte Auflage von Müllheim mit Vögisheim erscheint voraussichtlich
2009.

90 % der OSB des Gebiets Markgräflerland sind gedruckt.
Ziel: wenn diese Arbeit beendet ist, sollte man auch die rechtsrheinischen
Schweizer Orte und Basel erfassen in einer Arbeitsgemeinschaft
zwischen dem Geschichtsverein Markgräflerland und den Basler Genealogen
.

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0163