Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 158
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0160
Studienfahrt 2009 auf die Baar

Renate Reimann

Am 20. Juni 2009 führten Erhard Richter und Hermann Wider eine Gruppe des
Geschichtsvereins Markgräflerland zu verschiedenen archäologisch und städtebaulich
bedeutenden Orten auf die Baar: nach Hüfingen, Villingen mit dem Magdale-
nenberg und Rottweil.

Während der Busfahrt machte Hermann Wider auf den Wechsel der Landschaft
vom Schwarzwald zur offenen Ackerbaulandschaft aufmerksam. Grund für die
Unterschiede sind die geologischen Formationen: Der Schwarzwald besitzt Buntsandsteinböden
, die Baar Muschelkalk mit einer Auflage von Keuper.

„Baar" heißt ursprünglich „ertragreiches Land", sie war die Getreidekammer der
Region. Hier siedelten bereits die Alamannen und gründeten erste Dörfer, deren
Namen auf -ingen enden.

Politisch herrschten hier die Zähringer bis 1218, dann die Grafen von Urach-
Freiburg. Ein Teil fiel den Grafen von Fürstenberg zu. Im 14. Jh. begab sich Villingen
unter den Schutz der Habsburger.

Erhard Richter zeigte in Hüfingen das römische Kastellbad. Dieses ist mit einem
zeltartigen, spitzen Dach geschützt. Die Baderäume stammen aus der Zeit um
70 n. Chr. und waren für die römischen Soldaten der 11. Legion bestimmt.

Abb. 1: Im römischen Kastellbad von Hüfingen

Foto: Erika Richter

158


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0160