Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 167
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0169
Tagung in Neuenburg am Rhein am 05.106. März 2010

Kloster und Stadt am südlichen Oberrhein
im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit

In landesgeschichtlichem Zugriff will die Tagung Klöster in Städten des südlichen
Oberrheingebiets vergleichend in den Blick nehmen. Der zeitliche Rahmen
umfasst vor allem das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit. Das Spektrum der
Klöster reicht von den Bettelordenskonventen und Stiftskirchen über Antoniter und
Kartäuser bis hin zu den Niederlassungen der Jesuiten. Im Mittelpunkt stehen die
vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Kloster und Stadt. Hierbei sollen personelle
, soziale, rechtliche, politische, wirtschaftliche und nicht zuletzt auch religiöse
Aspekte berücksichtigt werden.

Die Referenten und ihre Vortragsthemen:

Dr. Armand BAERISWYL, Bern: Klöster am Stadtrand? Einige Überlegungen zur
Lage von Bettelordensklöstern in der mittelalterlichen Stadt
Madien DOERR, M. A., Freiburg i. Br.: „... vnd wz dennocht nut huses ze Friburg
brediger Ordens" - Die Freiburger Dominikaner und ihr Verhältnis zu den weiblichen
religiösen Gemeinschaften

Prof. Dr. Sigrid SCHMITT, Trier: ,Töchter der Stadt4 oder Fremde? Geistliche
Frauen im spätmittelalterlichen Straßburg zwischen Einbindung und Absonderung
Sabine KLAPP, M. A., Trier: Kanonissenstifte in Städten am südlichen Oberrhein
Prof. Dr. Klaus FLINK, Oberbettingen: Die Reichsstadt Neuenburg am Rhein und
ihre Kirchen, Klöster und Orden

Dr. Bertram JENISCH: Präsentation: Geophysikalische Prospektion zum Münster
in Neuenburg

Prof. Dr. Sönke LORENZ, Tübingen: Kloster und Stadt am südlichen Oberrhein
(Abendvortrag)

Dr. Elisabeth CLEMENTZ, Strasbourg: Die Antoniter von Isenheim und Straßburg
zwischen Stadt und Land

Dr. Eisanne GILOMEN-SCHENKEL, Basel: Die Kartause in Basel - Porträt eines
städtischen Klosters

Prof. Dr. Tom SCOTT, St. Andrews: Klöster als Wirtschaftskräfte in den spätmittelalterlichen
Breisgaustädten zwischen Konkurrenz und Kooperation
Prof. Dr. Dieter SPECK, Freiburg i. Br.: Jesuiten und konfessionelle Polarisierung
am Oberrhein

Tagung des Historischen Seminars Abteilung Landesgeschichte an der Universität
Freiburg und der Stadt Neuenburg am Rhein

Anmeldungen bei: Dr. Ursula Huggle (07 61) 2 59 48

e-mail: Ursula.Huggle@t-online.de

167


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0169