Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 1.2010
Seite: Vorderspiegel
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-01/0002
Herbsttagung des Geschichtsvereins Markgräflerland
am 30. Mai 2010 auf dem Dinkelberg

9.30 Uhr Treffen der Teilnehmer in der Gemeindehalle von

Nordschwaben

Begrüßung durch Dr. Erhard Richter

Begrüßung durch Ortsvorsteherin Rita Rübsam und Vorstellung
der Ortschaft

Dr. Sabine Diezinger: Beschreibung der Dinkelbergdörfer

11.00 Uhr Besichtigung der Mauritiuskapelle,

Erklärungen durch Hermann Wider

12.00 Uhr Mittagessen in der Gemeindehalle von Nordschwaben

13.30 Fahrt nach Minsein mit PKW

Besichtigung der St. Peter und Paul Kirche

15.00 Uhr Fahrt zur Hohen Flum und auf Fußweg zum Turm

Blick ins Wiesental und Betrachtungen der Geologie
durch Hermann Wider

Wassermeister Metzger spricht über die Dinkelberger
Wasserversorgung

ca. 16.00 Uhr Abschluss der Tagung bei Kaffee und Kuchen

im Gasthaus „Krone" in Wiechs

Titelbild:
Der Hohe-Flum-Turm
Dieser wurde 1874 erbaut und besitzt
eine Höhe von 13,50 m.
Foto: Erika Richter


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-01/0002