Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0039
HANS HAMMERSTEIN: Das glaube ich auch. Deshalb müssen wir alle zusammenstehen
.

CLAUS STUCKLY: Ihr seid jetzt aufgebracht, doch euer Zorn wird sich legen,
wenn ihr die Zugeständnisse des Markgrafen erfahrt. - Lasst uns nun in unsere
Dörfer zurückgehen und alle zur Besonnenheit marinen. (Geht ab. Hans Hammerstein
bleibt noch mit den anderen und redet leise auf sie ein.)

MARTIN LANG: Wir werden kommen. Verlass dich drauf, Hans! (Sie gehen alle ab.)

3. Szene

29. April 1525. Im Wirtshaus des Stoffel Karrer zu Heitersheim. Anwesend sind:
Hans Graf, Schlossschaffner von Heitersheim, Hans Hammerstein, Martin Lang,
Hans Schmidlin und Jakob Scherer. - Caspar Lang, Fridli Schwab und Thoman
Merkli von Bug gingen

HANS GRAF: Es fehlt noch der Pfarrer Glaser, der auch versprochen hat zu kommen
.

THOMAN MERKLI: Was, euer Pfarrer ist auch auf unserer Seite?

HANS GRAF: Ja, obwohl er Priesterbruder der Johanniter ist.

HANS HAMMERSTEIN: Es freut mich, dass ein Geistlicher für unsere Sache
eintritt. Ich bin auch froh, dass heute Vertreter der Bugginger Bauern hier
sind. Seid willkommen! Wir können in den nächsten Tagen jeden Mann gebrauchen
.

CASPAR LANG: Habt ihr schon genauere Pläne?

HANS HAMMERSTEIN: Ja, doch da kommt der Pfarrer. Seid willkommen.

PFARRER: Danke. - Ich musste auf Umwegen hierher kommen, denn die Obrigkeit
hat schon gegen mich Verdacht geschöpft.

MARTIN LANG: Was! Und wie habt Ihr denn zu uns gefunden, Pfarrer?

PFARRER: Nun, ich sah, wie das Volk ausgebeutet wurde von den weltlichen und
auch geistlichen Herren. All dies ist jedoch gegen die Heilige Schrift, wo geschrieben
steht: „Es soll auch der Fürst dem Volk nichts nehmen von seinem
Erbteil noch sie aus ihren eigenen Gütern stoßen."

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0039