Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 790,dd-1926/1928
Mitteilungen aus dem Verein Deutscher Freimaurer: Bibliographische Beilage (Nr. 1)
Seite: 20
(PDF, 8 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0020
Steiner, Rudolf: Interessante Zusammenhänge
.

in: Helvetischer Courrier & Basler Handels-Ztg.

(Zürich) vom 26. Juni 1926.
Behauptet, daß Rud. Steiner Freimaurer gewesen

sei und seine Anhänger in Dornach „verkappte

Freimaurer" wären.

Stelzner, Hugo J.: [Bildnis.]

8,8 x 12,6 cm {Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 18 S. 1.

Stetter, Konrad: Unger, Alfred: Br. Konrad
Stetter f. 2. Juni 1926.

in: Bh. 68 (1926) S. 117.

cf. MittVdF. 4 (1925/26) S. 476.

Sulzer, Josef: Pollak, Gustav: Br. Josef
Sulzer. Aus der Grabrede des M. v. St.
der Loge „Sokrates" [in Wien],
in: WFZ. 8 (1926) Nr. 2 S. 34—35.

Tasch, Wm. L.: [Bildnis.]

4,5 x 6,3 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 3 S. 3.

Tompkins, Arthur S.: [Bildnis.]

9,2 x 12,7 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 12 S. 1.

Umpfenbach, Julius: [Bildnis.]

5,5 x 8,2 cm [Zinkätzung] in: ML. 54 (1925/26)
S. 153.

Waldburger, E.: [Bildnis.]

3,5 x 4,9 cm [Zinkätzung] in: AI. 52 (1926) S. 37.

von Wegnern: Kekule von Stradonitz,
Stephan: Ein berühmter Name im
Mannesstamm erloschen.

in: Niederdeutsche Ztg. vom 15. Dezember 1925.
Betr. die Familie von Wegnern.

Weiler, Otto: [Bildnis.]

5 x 5 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 11 S.2.

Wendel, Louis: [Bildnis.]

5 x7cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 7 S. 5.

Wiedt, Wm.: [Bildnis.]

4,8 x 6,3 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 6 S. 4.

Wieland, Christoph Martin: Posner, Oskar
: Christoph Martin Wieland und der
Orden des Agathodämon.
in: 3Bi. 2 (19*6) S. 19—21.

Wirth, Arnold: [Bildnis.]
4,5 x 6 cm [Zinkätzung] in: AI. 52 (1926) S. 45.

Wolf, Cäsar: [Bericht über das] 25jähriges
Maurerjubiläum des Brs. Cäsar Wolf [in
der Loge „Absalom zu den drei Nesseln"
in Hamburg] am 18. März 1926.
in: HL. 59 (1925/26) S. 212—214.

Wuthe, Albert: [Bildnis.]

5,7 x 6,5 cm [Zinkätzung] in: Fü. 54 (1926/27)
Nr. 14 S. 5.

Zschokke, Heinr.: Mohnicke, Ludwig:
Heinrich Zschokke. Leben und Wirken
eines Idealisten und Bruders,
in: EB. 2 (1926) S. 41—45.

Organisatorischer Teil.

Die Organisation der Freimaurerei im allmeinen
. Monographien:

Bluntschli, H[ans]: Grundsaetzliches.

in: Lt. 17 (1926) S. 2—3.

Übt Kritik an der Führung der mrischen Grosskörperschaften
der Gegenwart.

Weiss, [Martin]: Logenwechsel? —

Lehrartwechsel ?

in: SL. 43 (1926) S. 58—59.
Nimmt Stellung zu beiden Fragen.

Das maurerische Recht im allgemeinen.
Juristische Monographien allgemeiner Art:

Beekers, Walter: Freimaurertum und
Weltfriedensgedanke.

in: BB. 2 (1926) S. 212—219.

Aussprache über die Frage der Wiederanknüpfung
der maur. Beziehungen mit den Logen der ehemals
feindlichen Länder und über die Verpflichtung
der Frmr, die Politik im Sinne
der Weltfriedensidee zu beeinflussen.

Bert, Alex.: Pazifistische Geheimbündler
.

in: Deutsche Tagesztg. (Berlin) vom 1. Dezember
1925.
cf. So. 20 (1926) S. 23—24 (Pr. A.).

Beschuldigt auch die Frmr, die mit den pazifistischen
Organisationen angeblich in engster
Beziehung stehen, der Geheimbündelei. Im
besondem richtet sich der Angriff gegen den
F. Z. A. S.

Stern, R.: Maurertum und Pazifismus.
Vortrag gehalten in der deutschen L .'.
„Zur Eintracht" in Rio de Janeiro und
übermittelt durch Raul Sourbeck.
in: K. 4 (1925/26) S. 92—98.

Das historische maurerische Recht.
Die Alten Pflichten:

Hildebrandt, Paul: Gibt es noch Freimaurerei
? Zurück zu den „AltenPflichten".

in: K. 4 (1925/26) S. 60—61.

Aus: Vossische Ztg. (Berlin) vom 29. August 1925.

Verurteilt die Abkehr von den Alten Pflichten.

[Lux, Adalbert:] Die Alten Pflichten
— eine phantastische Utopie?
in: 3Ri. 2 (1926) S. 17—18.

Die „Alten Pflichten" nach dem englischen
Konstitutionsbuch vom Jahre 1723.
[Übertragen von Heinr. Nabert.]
in: Bh. 68 (1926) S. 78, 89—90.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mitt_ver_freim1926-1/0020