Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
30. Heft.1950
Seite: 44
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1950/0044
Die Pläne zur Kirche in Appenweier fertigte der Markgraf! badische
Baumeister Franz Ignaz K r o h m e r , der in Bohlsbach geboren
wurde und bei Balthasar Neumann in die Schule gegangen war. Von
ihm stammt das Wappen des Türkenlouis am Offenburger Landratsamt
(1756/8), das Langhaus der alten Stadtkirche in Bühl und die
Kirchenbauten zu Kappelwindeck (1763/6) und Neusatz (1784/6). Die
Stukkaturen und Altäre in Appenweier schuf der Rastatter Hofstuk-

dessen geschickte Hand wir auch im

kateur Johann Schütz
Rastatter Schloß bewundern
können. Die beiden

Wappencartouchen in
Appenweier und Griesheim
könnten von e i -
nem Künstler herrühren,
ebenso die Stuckarbeiten
, wenn auch die in
Griesheim viel reicher
und farbenfroher ausgefallen
sind. Krohmer und
Ellmenreich wirken zusammen
in Offenburg und
Appenweier, der letzte
an zahlreichen Orten, wo
wir auch unserem Pfun-
ner begegnen. Es wäre
also wohl denkbar, daß
die genannten Meister
auch bei der Kirche in
Griesheim, das ja wie
Appenweier Vogteisitz
war, sich in die Arbeit
teilten.

In den Monaten Mai
bis Oktober 1937 wurde
die ganze Kirche einer
längst fälligen Renovation
unterzogen. Diese erfolgte in der Amtszeit des Hw. Herrn
Pfarrverwesers Hämmerle unter Leitung von Baurat Götz-Karlsruhe
und mit wissenschaftlicher Beratung des Herrn Universitätsprofessors
Dr. Josef Sauer-Freiburg. Die einzelnen Arbeiten wurden von fol-

Dedcengemälde „Maria Himmelfahrt" im Langhaus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1950/0044