Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
30. Heft.1950
Seite: 102
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1950/0102
der ihm, dem alten Baumeister, vor allem eigen sein mochte : dem
von ihm erbauten Haus in Donaueschingen : „Ersten will der Herr
Hofkammerrat auf allen Fall seines und seiner Frau zeitliches Ableben
unwiderruflich geordnet und pünktlich beobachtet wissen, daß
seiner geliebten Tochter Wallburga und ihrem Eheherrn und derselben
Kindern von dem neu erbauten Haus samt dem beiliegenden
Garten in Rücksicht und besonderer Erwägung, daß sein Herr
Tochtermann Rat und Baudirektor Lehmann zu Herstellung mit
seinem gesamten Fleiß, Mühe und Arbeit vieles beigetragen, die
Hälfte also zwar um 1500 Gulden überlassen sein solle, daß ihnen
der vordere, gegen Pfohren gelegene Teil oder der hintere gegen
der Zehntscheuer um den ausgesetzten Preis ohne Versteigerung
zugehören solle.

Zweitens. Zu der andern Hälfte des Hauses solle seinen, des Hofkammerrats
, übrigen Kindern erster und letzter Ehe die Gerechtigkeit
um 2000 Gulden zustehen" usw.

Knapp ein Jahr später, am 2. Mai 1786, beschloß Salzmann sein
arbeitsreiches Leben. Er hinterließ der Witwe und den acht noch
lebenden Kindern ein ansehnliches Vermögen. Es setzte sich dergestalt
zusammen :

Bargeld, einige Kapitalien und Zinsen 1 992 fl. 47 kr.

Ausgeliehene Kapitalien und ausstehende Zinsen 16 866 fl. 35 kr.
Gold- und Silbergeschmeide 323 fl. 59 kr.

Guthaben an die Kinder 4 439 fl. 38 kr.

Liegende Güter 3 820 fl. —

Für Salzmanns großes Können zeugen noch heute zahlreiche
Bauten. Keiner läßt deutlicher des Meisters Baugesinnung erkennen
als das Fürstenberg-Archiv in Donaueschingen. 1756—63 erstellt, ist
der Baukörper in Form und Ausführung „der" Salzmann-Bau geworden
und, bis heute völlig unverändert, geblieben. Eine bemer-

Kleider

Wein und Fässer

Betten und Bettzeug

Tisch- und anderes Weißzeug

Zinn, Kuchelgeschirr

Holzwaren

Vieh, Wagen, Kutschen
Verschiedenes

zusammen 28 848 fl.

238 fl.
322 fl.
170 fl.

62 fl.

97 fl.
106 fl.
301 fl.
106 fl.

06 kr.
48 kr.
34 kr.
34 kr.
27 kr.
25 kr.
15 kr.

07 kr.
15 kr.

102


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1950/0102