Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
31. Heft.1951
Seite: 23
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1951/0031
Klage gegen den Papierer Hans Volpis. Eintrag Montags nach Exaudi
Bl. 92b. 22. Mai. Klage von Ursula, Hans Volpis des Papierers Hausfrau
gegen Hans Wild wegen ihres eingebrachten Gutes. Eintrag
Bl. 93b. Wolf der Papierer klagt gegen Hans Volpis' Hausfrau wegen
Zurückerstattung und Schuldverrechnung mit Hans Wild.

Jahrgänge 1532 Bl. 99—105, 1533 Bl. 105—110. Eintrag Mittwoch
nach Reminscere Bl. 106, 12. März. Johann und Jakob Wild, Brüder
und Söhne des Hans Wild, klagen aus Pfandverschreibung gegen
Wolf den Papierer auf Abtretung der Papiermühle. Eintrag Montags
nach Misericordias Domini Bl. 106b—107, 28. April. Klage des Papierers
Wolf gegen Joachim und Jakob Wild wegen Mängel der
Papiermühle u. a. m. wird nach Straßburg verwiesen. Eintrag Montags
nach Egidij Bl. 109. 2. September. Urteil in Sachen Bastian Würz-
kremers gegen Ursel, Hansen Volpis seelig Witwe.

Jahrgänge 1534 Bl. 110—122, 1535 Bl. 122—132, 1536 Bl. 132—141.

Der ganze Band enthält 141 Blatt mit dem Wasserzeichen einer
hohen schmalen Krone, deren großes Kreuz mit einem einfachen
Sternstab überhöht ist. Das Zeichen befindet sich jeweils in Blatt a)
des Bogens, während Blatt b) leer geblieben ist. Die beiden Formen
eines Schöpf formenpaares wechseln in den einzelnen Lagen in gleicher
Anzahl ab. Die Bogen sind 33V2 cm hoch und 43 cm breit.

Um zu zeigen, wie reich nach den verschiedensten Gesichtspunkten
der Inhalt dieser Protokolle und wie ergiebig er für die Geschichte
im allgemeinen wie in besondern Fragen ist, sind vom Verfasser anläßlich
der Durcharbeitung zum Jahrgang 1530 ausführliche Inhaltsverzeichnisse
nach Sachen, Personen und Orten ausgearbeitet und
eingeheftet worden.

Nach einer Lücke für die Jahre 1537 und 1538 folgt

Band II. 1539—1543.

Jahrgänge 1539 Bl. 1—14, 1540 Bl. 15—77. Eintrag Mittwoch nach
Mathie Apostoli, 25. Februar, Bl. 22b und 23. Auf Klage des Papierers
Hans zu Offenburg, vertreten durch den Boten von Offenburg, gegen
Bartie öler, Bürger zu Gengenbach, soll wegen des beklagten Geldes
Rechnung getan werden. Auf Klage des Gleichen gegen Bastian
Zoller soll der Kläger um den Kauf Währschaft geben und Beklagter
zahlen. Auf Klage des Gleichen gegen Wolfhans soll Beklagter zahlen.
Eintrag Montag nach Oculi Bl. 24, 1. März. In der Sache Hans Papierer
von Offenburg mit Bartie Oler soll in Güte Verrechnung und Vertrag
versucht werden. Eintrag Montag nach Misericordia Domini
Bl. 37, 12. April. Zwischen Hans Papierer von Offenburg und Bastian

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1951/0031