Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
32. Heft.1952
Seite: 52
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0052
Ehemalige Benediktiner-Abtei Schwarzadi.

Der Plan vom Schwarzacher Barockkloster war mit großem Können
und Sinn für Vereinigung von Bau und Landschaft in drei Gebäudegruppen
aufgelöst. Die erste Gruppe bildete der mächtige, dreistöckige
Klausurkomplex an der Südseite der Abteikirche. Die zweite
Gruppe war mit Schulen, Mühlen, Brauerei und Verwaltungsgebäuden
um einen weiten Ehrenhof gelagert, in den ein festliches Tor
hineinführte. Die dritte Gruppe bildete der Vorbezirk mit Apotheke,
Spital, Amtshaus, Forstei und alten Zehntscheuern, der durch Brük-
ken, Gärten und Anlagen, Friedhöfe, Kirchen und Kapellen, Mauern
und Bäche eine stille, versonnene Romantik erhielt.

Ohne Zweifel war dieser Plan meisterlich und eindrucksvoll seine
Ausführung — aber von Anfang an hatte sich ihm eine unheimliche
Tragik angehängt, bis nur 100 Jahre später das meiste davon in die
wüsten Staubwolken eines, zum mindesten von kulturhistorischem
Vandalismus eingegebenen Abbruches eingehüllt wurde.

Einige „ominösen" Begleiterscheinungen des prachtvollen Umbaues
durch Peter Thumb seien der interessanten Note wegen erwähnt
. Im Jahre 1723 brannte ganz Hildmannsfeld ab; seit einem
ersten Brand von 1688 hatte im Geheimen ein gehässiger Streit wie
unter der Asche fortgebrannt; es kam 1719 zu einer Schadenersatz-

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0052