Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 91
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0091
Bau der Eisenbahnbrücke über die Kinzig bei Offenburg

bürg nahezubringen, unübersteiglich wären, nicht allein wegen der
vermehrten Kosten des Baues, sondern hauptsächlich wegen des
nachteiligen Einflusses einer beträchtlichen Steigung der Bahn auf den
künftigen Betrieb1)." Und Regierungskommissär Professor Bader
gestand, daß „die erste Untersuchung über die Höhe von Freiburg
kein günstiges Resultat ergab; es hat uns in der Tat überrascht, als
wir fanden, daß Freiburg um 172 Fuß höher liegt als das Dorf Lehen
und 30 Fuß höher als der Münsterplatz von Basel"2). Tatsächlich
hatte und hat die Eisenbahn in der Freiburger Bucht bis heute und
in alle Zukunft eine tote Steigung von etwa 30 bis 40 m zu überwinden
, was freilich den heutigen leistungsfähigen Dampflokomotiven
kein wesentliches Hemmnis bedeutet und erst recht nicht den hoffentlich
bald kommenden Elektrolokomotiven.

Weniger schlimm lagen die Neigungsverhältnisse in der Gegend

J) Verhandlungen der Ständeversammlung des Großherzogtums Baden im außerordentlichen Landtag
1838, Protokolle, Sitzung vom 9. März 1838, Seite 265.
!) a. a. O., S. 270.

91


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0091