Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 108
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0108
MONAT 1787 IST MARIA DONINGERIN DV/RCH DAS WEDER
VM / DAS LE/BEN/ KOMEN/ CASPER/ UND AL/OWISI / KLISER."

Nachforschungen in den Kirchenbüchern der nächsten Pfarreien
Rickenbach und Hänner gaben keinen weiteren Aufschluß. Zeitlich

gesehen, könnte es sich, wie mir
das Pfarramt Lauf (Bühl) mitteilte,
um folgende zwei Personen handeln
, die im Taufbuch von Lauf
bei Bühl aufgeführt sind:

a) Anna Maria Doninger, geboren
in Lauf am 23. April 1731
als Tochter des Florian Doninger
und der Feyrer Katharina. Sie
heiratete am21. August 1770einen
Frühe Ignaz, Witwer. Gestorben
ist sie nicht in Lauf.

b) Anna Maria Doninger, geboren
in Lauf am 4. April 1741 als
Tochter des Sebastian Doninger,
Bürger, und der Oser Katharina.
Mehr ist über diese Anna Maria
Doninger nicht bekannt. Sie hat
hier nicht geheiratet und ist hier

Abb. 1. Obere Binsmatt bei Reichenbach

(Offenburg) auch nicht gestorben.

Aufn.: Dieb, Eeidienbadi Eine ebenfalls sehr ausführliche
Inschrift enthält ein Steinkreuz,
das bei Unterharm ersbach (Wolfach) neben einer Brücke
unweit der Michaelskapelle steht. Die Inschrift lautet: „Erklerung
ueber den am 3. März 1827 ereignet, traurigen Todenfall des
24jährigen Bauer Konrad Schmider in Kürnbach und dessen Knecht
Jakob Bruederle von Nordrach. Dise 2 haben im 2ten Grund des
St. Michelswald weit unten gearbeitet, worauf auf der Hoehe des
Berges arbeitende Leute ein eichener Klotz von 3 schuh Läng und
Dick losgelassen und beide todgeschlagen. Nachher hat seine Frau
Magdalena . . . durch . . . dis kritz errichten lasen." Auf der Rückseite
ist zu lesen: ,,Diser ist nicht länger als 1 Jahr und 6 Monat
Bauer . . ." Als aufgemalte Inschrift findet sich: „Renoviert 1925"
(vgl. O. A. Müller, a. a. O., 178).

Ebenso weiß das Sterbebuch von Zell a. H. (Jahrg. 1827, S. 253,
Nr. 14 und 15) darüber zu berichten:

108


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0108