Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 115
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0115
Ostseite des Denkmalshofs zu Lahr

Aufn.: Till Baader, Dörlinbach / Lahr

Wappen und Grabmäler erzählen ...

Ein Führer durch den Denkmalshof bei der Stiftskirche zu Lahr
Von Emil Baader

Die Stadt Lahr im Schuttertal besitzt Baudenkmäler aus allen
Epochen der Geschichte. Es sei erinnert an das romanische Burg-
heimer Kirchlein, an die gotische Stiftskirche, an das im Renaissancestil
erbaute alte Rathaus, an die barocke Pfarrkirche zu Dinglingen,
an die schönen Bürgerhäuser aus der Weinbrennerzeit.

Ein Spiegelbild vergangener Epochen sind auch die im „Denkmal
s h o f" bei der Stiftskirche aufgestellten Grabmäler, die von
vergangenen adeligen und bürgerlichen Geschlechtern
erzählen. Vor 50 Jahren wurde auf Veranlassung des damaligen
Lahrer Denkmalspflegers Alfred Siefert mit der Freilegung,

115


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0115