Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
33. Heft.1953
Seite: 146
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0146
dem lüttpriester zu Saßbach, dem lüttpriester zu sankt Johanns zu Achern, dem
lüttpriester zu Vogtenbach, dem lüttpriester zu Gambshurst, dem kirchherrn zu
Croßwyler undt unßer lieben-frauwen-capplan zu Obercappel, jeglichem ein Schilling
pfenning, den zins zu sammlen, undt dem meßner vier pfenning für seyn arbeitt.

Item sie sollent auch geben ein Schilling pfenning umb wein undt ein Schilling
pfenning umb offlaten den priestern undt armen leuthen zu dem mandate, das der
obgenannte herr Johanns gestiftet hat, also das lauter in dem seelbuch geschriben
stat. Undt das übrige geldt an den obgenannten sumen, undt auch ob einiger
priester, die darzu gehörent, nit darzu komen möchten, das theile der praesents;
es seye lützel oder vil, solle zue dem bauwe sanct Steffens gehören undt verwandt
werden. Undt ist dieser kouffe beschehen umb achtzig guter rheinischer
gülden, der die obgenannten verkeuffer von dem vorgenannten keuffer wol gewert
undt bezahlt sind, damit sie wohl genügt, als sie dies undt alle vor undt
nachbeschrieben ding vor unß öffentlich bekenntten.

Undt haben auch gelobt für sich undt alle ire nachkommen by treuwen an
eydes statt, die achtzig guldin anzulegen, gülte undt zins damit zu kauffen, daß
das löblich ambaht, das almusen undt anders darzu gehörig, ußgerichten undt uß-
getragen möge, auch dieselben zins undt gülten handthaben, halten undt versorgen
als anderdes heiligen zins ungeverlichen; also welchen jars ablösung geschehe,
gar oder einsttheils, sollent sie dasselbe geldt fürderlich wieder anlegen, daß das
guts werk gange undt ungehindert pleibe. Denn welches jars sie daran seumig
werent, undt das genannte ambaht nit ußrichten undt bestellten in obgeschriebener
maßen, so sollent sie pflichtig, schuldig undt verdallen seyn, denselben zins dasselbe
jar zu geben, undt zu bezahlen den ehrsamen priestern, erzpriester, Cammerer
undt dem Capitel, genannt das niedere Capitel, die auch darumb macht
haben sollent, die obgenannten keuffer oder ire nachkommen, auch die obgenannte
Unterpfand darumb anzugreiffen, zu brkumbern undt zu pfenden, mit gericht, geistlichem
oder weltlichem, oder ohne gericht als umb ihren eigen zins, so dick undt
sovil untz daß immer der obgenannte zins bezahlt würdt, mit kosten undt schaden,
so daruff ginge, iren einfältigen worten darumb zu glauben seyn soll.

Sie handt auch damit versprochen, die Bücher, das Becken, das Gießfaß, Zuehelen
[Handtücher] undt anders getüche, die zu dem ambaht gehörend, undt der obgenannte
herr Johanns darzu gegeben hat, zu bewahren, zu besorgen undt keiner
andern sache zu gebrauchen, dann zu dem mandat ungeverlich.

Undt also gelopten die obgenannten heiligen-geschworne by treuwen an eyds
statt, alle vor undt nachbeschrieben ding veste, wahr undt stet zu haltend undt
darwider nit zu thun in keinem wege one geverde, undt verzigend sich hieruff
für sich undt alle ire nachkommen alle fryheit undt hilfe aller gericht, geistlichs
undt weltlichs, aller gewohnheit verbundnissen uff Satzung der herren, Städte undt
des landtes undt all ander ußzuge, geverde undt arglist, domit sie oder ire nachkommen
herwider undt was heran geschrieben stat, gethun könnten oder möchten
, alle geverde hierin ußgeschieden. Undt das alles zu einem wahren undt setten
Urkunde, sa hant wür, der obgenannte vogt undt undt zwelffe unßer obgenanntes
gerichts-insiegel mit urteil undt beder theil bitte wegen gehenkt an diesen brieff.
der geben ist uff den nechsten montag nach des heiligen creutzestag im meygen
des jars, da man zählt nach Christi geburt ein thausend vierhundert undt siebentzig
jore."

Nachdem im Laufe der Jahrhunderte das Stiftungskapital schwand,
konnten auch keine Zinsen mehr verteilt werden. Dessenungeachtet
hat sich die Fußwaschung bis auf heute erhalten und wird an jedem
Gründonnerstag im Chor der Kirche durch den Pfarrer von St. Stephan
an zwölf Männern aus dem Stiftungs- und Gemeinderat vorgenommen.

146


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1953/0146