Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
35. Heft: 45 Jahre, 1910 - 1955.1955
Seite: 254
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1955/0256
mal aufhorchen. Wie verständnislos man zur Zeit der Säkularisation mit Klosterbibliotheken
umging, zeigt der Bericht über das Schicksal der alten Beuroner
Klosterbibliothek. Wie wichtig die Flurnamen sein können, beweist die St.-Johannes-
Kirche zu Bickenreute, von der keine Urkunde vorhanden ist, deren einstiges Bestehen
aber bewiesen wird durch Flurnamen, wie St.-Johannes-Berg, unter Johannis-
hus am Berge, Kirchenwald, Kirchenmatte und Pfarrmatte. Norsingen hatte schon
im Mittelalter einen Friedhof, auf dem die alte Pfarrkirche stand; das Begräbnisrecht
ist eines der ersten Pfarrechte. Beim Kirchweihfestschießen zu Birnau-Maurach
im Jahre 1764 ging es hoch her. Die Märtyrin Columba war schon im Jahre 1296
Kirchenpatronin in Pfaffenweiler, es liegt kein Wechsel mit Abt Columban vor.
Mit dem vorliegenden Band wird die Veröffentlichung von Direktor Dr. M. Krebs
„Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 15. Jahrhundert" beendet. Es
wird noch ein Register folgen. — Diese kurzen Hinweise mögen manchen veranlassen
, die einzelnen Aufsätze zu studieren, sie verdienen es!

Die Kastelburg bei Waldkirch von Hermann R a m b a c h. Wald-
kircher Verlagsgesellschaft, 1954.

In geringer Höhe über der Stadt auf steilem Gneisfelsen erhebt sich die Kastelburg
, die eine schöne Aussicht bietet auf die Stadt Waldkirch, das Elztal aufwärts
und hinaus in den Breisgau. Sie wurde um 1250 gleichzeitig wohl mit der Anlage
der Stadtumwallung von Walter von Schnabelburg als Freivogt von Schwarzenberg
erbaut. Schuldenhalber gelangte sie 1354 um 2140 Mark Silber mit allem Zubehör
an den reichen Ritter Martin Malterer zu Freiburg. Mit dem Jahre 1429
kam die Burg an die Herren von Staufen, deren einer, Freiherr Leo von Staufen,
zu Anfang des 16. Jahrhunderts die letzten An- und Umbauten an der Burg vornehmen
ließ. Nachdem Stadt und Schloß im Bauernkrieg verschont geblieben
waren, wurde 1634 Waldkirch völlig ausgeplündert und die Kastelburg angezündet.

über den 16 Meter tiefen Halsgraben führte die Zugbrücke zum Torbau, neben
dem das Torhaus auf der Ringmauer aufsaß. An ihm vorbei gelangte man in den
Zwinger, zum Rondell und zur Bastion. Der Burghof war umgeben vom Palas,
Treppenturm und Bergfried, der nahe an der Angriffsseite stand.

Dies schmucke Büchlein mit seinen Abbildungen dürfte manchen Freund gewinnen
und uns zu einem Besuch der Kastelburg und der Elzstadt Waldkirch veranlassen
.

Alemannisches Jahrbuch 1954, herausgegeben vom Alemannischen
Institut. Verlag Moritz Schauenburg, Lahr, Schwarzwald.

Wieder hat sich eine stattliche Zahl von Mitarbeitern zu einer gemeinsamen
Veröffentlichung zusammengefunden. Siedlungs-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte,
Landes- und Volkskunde und Bevölkerungsgeschichte werden behandelt. Das Jahrbuch
beginnt mit einem Beitrag von Studienrat Fritz Langenbeck über die
Weilerfrage. Es sei verwiesen auf Langenbecks Beitrag „Ortsnamenprobleme unter
Berücksichtigung oberrheinischer Verhältnisse" in „Ortenau", 33. Heft 1953, Seite 14
bis 22. Zur Klärung des Landesausbaus behandelt Dr. H. Jänichen die Dorf- und
Zimmernorte am oberen Neckar. Die Siedlungsgruppen der -dorf und -zimmern
des oberen Neckar- und Donaulandes entsprechen politischen Herrschaftsgebieten,
die früh königlich-fränkischem Einfluß unterlagen. Die -dorf-Orte zeichnen sich
durch eine planmäßige Anlage aus. Die Zimmernorte waren vermutlich zunächst
Wehrbauten, ein Turm mit Nebenbauten. Professor Fr. Huttenlocher entwirft ein
eindringliches Bild vom Werdegang der oberschwäbischen Kulturlandschaft. Die
Beckenräume an der Donau, der Hegau und der Raum am überlinger See werden
schon früh von der alemannischen Landnahme erfaßt. Dem Ausbau gehören an
die Siedlungen auf -dorf, -Stetten, -hausen, -beuren. Auf Rodung gehen zurück die
Waldlandsiedlungen auf -hofen, -weiler, Namen mit Genetivbildung, dazu Hardtnamen
und Rodenamen, die meist in ganzen Gruppen vorkommen. Zwei Skizzen

254


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1955/0256