Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
36. Heft.1956
Seite: 226
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0228
Joseph vonRied (um 1775)
Ölbild, 74 : 54, im Histor. Museum Neues Schloß Baden-Baden aus dem Nachlaß Freifrau Camilla von

Schweickhart. — Halbfigur. Farben: Augen blau, Haar gepudert.
Uniform weiß mit Goldborte, Zopfband schwarz. Goldknöpfe. Küraß goldbeschlagen, blauer Besatz mit
Goldrand. Jabot weiß. Mantel blau mit Leopardenfell gefüttert. Halsbinde schwarz, Hemdkragen und
Manschetten weiß. Ärmelaufschläge rot mit doppelter Goldborte, goldene Gürtelbinde. Handschuhe
weiß, Stock braun mit Goldgriff. Maria-Theresia-Orden mit rot-weiß-rotem Band

dert wurde. Im Jahre 1754 wurde er Oberst und Kommandant des
Gradiskaner Grenzregiments Nr. 8, mit dem er unter dem österreichischen
Feldmarschall Graf von Daun in den Siebenjährigen
Krieg (1756—1763) zog. Bei dem Vorstoß des Generals Beck auf
Brandeis am 6. Mai 1757 führte Joseph von Ried drei Bataillone
Kroaten an, welche die preußische Bedeckung der Brücke vertrieben
und diese zerstörten. Nach der Schlacht bei Kollin am 18. Juni 1757
zeichnete sich Oberst von Ried als vortrefflicher Meister des „Kleinen
Kriegs" bei mehreren Gelegenheiten aus, indem er den Preußen in
den Gebirgen und Waldungen immer an der Seite war oder auf dem

226


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0228