Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
36. Heft.1956
Seite: 12
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0272
Lienhard Karl, Schlossermeister
Müller

Obert, Papierwaren

Obernesser Frau, Gaisbach

Pfaff Dr. Ernst, Winterbach

Plieninger, Apotheke

Parisei Desire, Drogerie

Realschule Oberkirch

Rathaus Oberkirch

Ruh, Stadtpfarrer

Rösch Wwe., Papierwaren

Roth, Amtsgerichtsrat

v. Schauenburg Bertha Freifrau,

Schloß Gaisbach
v. Schauenburg Dr. Wolf, Bonn
Schirrmann, Hotel z. Schwarzen Adler
Schäfer, Rektor
Schweizer, Pfarrer i. R.

v. Schowingen Freiherr, Konsul a. D.,

Oppenau
Seitz, Hauptlehrer a. D.
Schurer, Buchhandlung
v. Seyfried Maria Hilde
Streif Rud. Wwe., Sägewerksbesitzer
Siefert Klara, Majorswitwe
Schwarz, Radio

Schindele, Landrat a. D., Oppenau
Heid Hans, Oberlehrer, Lautenbach
Huber, Lehrer, Lautenbach
Knöbel, Pfarrer, Lautenbach
Weißenburger, Lehrer a.D., Lautenbad)
Streif, Architekt, Lautenbach
Rathaus Lautenbach
Seebacher, Gasthof zum Waldhof,
Lautenbach

10. Mitgliedergr

Abele Gustav, Bankdirektor i. R.

Augenstein Eugen, Stadtpfarrer,
Dekan, Geistlicher Rat

Bartenstein Dr. Hermann, Professor

Bauer Dr. Wilhelm, Direktor

Beck Alois, Gartenmeister

Becker Willi, Forstmeister

Beile Franz, Dipl.-Ing.

Beinert Franz, Glasreinigungsmeister

Berberich Emil, Studienrat

Bischof Katharina Wwe., Geschäftsinhaberin
Böhninger Friedr., Sparkasseninsp. i.R.
Brack Gerhard, Ingenieur
Brandstetter-Degener Lucy
Braunstein Hermann, Studienrat
Braxmeier Hermann, Landgerichtsrat
Burda Dr. Franz, Verleger
Burg Anton, Installationsmeister
Burgert Karl, Mechanikermeister und

Fahrlehrer
Bührer Maria

Deschwanden Alfons v., Mechanikermeister
, Gewerberat
Dieterle August, Kaufmann
Dinser Franz, Kaufmann
Doli Maria, Studienrätin
Eberwein Dr. Paul, Schlachthofdirektor
Eckert Hans, Landgerichtspräsident
Eggler Leopold, Zahnarzt
Eiche Josef, Verwaltungsobersekretär
Eichin Dr. Otto, Rechtsanwalt
Eidel Hermann, Baurat
End Eugen, Stadtamtmann
Erxleben Dr. Eduard, Amtsgerichtsrat
Fabry Heinrich, Kaufmann
Falk Karl, Verwaltungsinspektor
Faller Klaus, Studienassessor
Feißt Hermann, Fabrikant

uppe Offenburg

Friederichs Hans, Diplomoptiker

Friedmann Fritz, Baumeister

Gänger Hartmut

Gehring Alfred, Hauptlehrer

Gehringer Wwe., Speditionsgeschäft

Gerlach Karl, Bauingenieur

Gies Karl, Redakteur

Gißler Peter, Student

Göbel Eugen, Landgerichtsdirektor i.R.

Göhry Hildegard, Bankangestellte

Göppert Margarethe, Hauptlehrerin

Gottstein Frieda, Hauptlehrerin

Griesbaum Franz, Verwaltungsangest.

Grimmig Karl, Oberstudienrat i. R.

Haaf Hermann, Stadtpfarrer

Haas Hugo, Regierungsbauinspektor

Haas Maria Wwe.

Habich Eduard, Studienrat

Hagen Karl, Kaufmann

Hahn Klaus, Fabrikant

Hahn Franz Josef, Bankdirektor i. R.

Harbrecht Mina,

Bundesbahnobersekretärin
Heck Wilhelm, Küfermeister
Heinzelmann Ernst, Kaufmann
Henn Josef, Studienrat
Henrich Ludwig, Landgerichtsrat
Heß Ludwig, Kaufmann
Hockenjos Dr. Hermann, Zahnarzt
Höfele Karl, Hauptlehrer i. R.
Holdermann Fritz, Arzneimittelgroßhandlung
Huber Eugen, Kraftfahrzeugmeister
Huber Franz, Buchdruckermeister
Hugle Hermann, Stadtpfarrer
Hutzier Friedr., Vermessungsingenieur
Ibach Elisabeth, Hauptlehrerin
Ilg Rosa, Angestellte
Isenmann Franz, Justizobersekretär

12


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0272