Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
37. Heft.1957
Seite: 6
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1957/0008
H ü b 1 e r bereits daran ist, die Bücher und Zeitschriftenbestände des Vereins zu
ordnen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der „Brauerei Bruder" machte die eine
Gruppe der Mitglieder einen Spaziergang auf dem herrlichen Promenadenweg hoch
über Oppenau unter kundiger Führung von Herrn Carl Bächle mit Besuch des
von Börsig nach den Vorarbeiten des verstorbenen Bürgermeisters Ruf geschaffenen
Heimatmuseums im schönen Rathaus, während die andere Gruppe unter sachkundiger
Führung von Herrn Z i e g 1 e r gleich das Museum besuchte, das mit den
Stammbaumtafeln der Familien Erdrich und Roth, alten Gebrauchsgegenständen
und vortrefflichen Lithographien, darunter die von Förster Mittermaier, einen aufschlußreichen
Einblick in die Geschichte Oppenaus und seiner Umgebung darbietet
. Lobende Erwähnung verdient das Oppenau-Relief von Hauptl. a.D. Seitz
in Oberkirch. Die Tagung war sehr gut vorbereitet. Vergessen sei nicht das kleine,
sinnige Geschenk der Stadt Oppenau, bestehend in einem Fläschchen Kirschwasser.

Mitgliedergruppen (Ortsgruppen)
Achern: Rektor Eugen Beck.

Baden-Baden: Friedr. Seckler, Verw.-Amtmann a. D.
Bühl: Bürgermeister Dr. Alfons Kist.

Ettenheim: Sparkassen-Hauptkassier Friedrich Allendorf.
Gengenbach: Schriftsteller Otto Ernst Sutter.
Haslach i. K.: Oberregierungsbaurat Franz Schmider.

Kehl-Hanauerland: Studienrat Wilhelm Mechler, Oberlehrer i. R. Wilhelm Gräßlin

Lahr: Dipl.-Ing., Architekt Erwin Steurer.

Oberkirch: Bertha Freifrau von Schauenburg.

Offenburg: Forstmeister Willi Becker.

Oppenau: Oberlehrer Friedrich Ziegler.

Rastatt: Professor i. R. Hermann Kraemer.

Renchen: Oberlehrer Wilh. Knapp.

Schiltach: Kaufmann Dr. Wolfgang Bühler.

Triberg: Kurdirektor Karl Lienhard.

Wolf ach: Kaufmann Josef Krausbeck.

Zell a. H: Forstmeister Dr. Albert Junghanns.

Einen Tätigkeitsbericht haben die Mitgliedergruppen Offenburg und Kehl-Hanauerland
eingeschickt. Die Omnibusfahrten haben in Offenburg großen Anklang gefunden
. Herr Dr. Kähni hat dadurch eine Anzahl neuer Mitglieder gewonnen.

Offenburg

1. 14. Oktober 1956: Busfahrt Alpirsbach — Wittichen — Freudenstadt — Allerheiligen
—■ Lautenbach (Renchtal).

2. 22. Oktober 1956: Vortrag gemeinsam mit der Volkshochschule von Stadtarchivar
Dr. Wittmer, Straßburg: Das Straßburger Münster kulturgeschichtlich betrachtet.

3. 4. November 1956: Busfahrt nach Straßburg: Besichtigung des Münsters unter
Führung von Konservator Hesselbarth, Straßburg, anschließend Stadtrundfahrt.

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1957/0008