Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 11
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0013
15. November (Diersheim): Lichtbildervortrag „Unseres Hanauerlandes Vergangenheit
" (Mechler).

5. Dezember (Kehl): Lichtbildervortrag „Ergebnisse der Ausgrabungen in Südbaden
" (Landesarchäologe und Konservator A. Eckerle, Freiburg).

14. Dezember (Auenheim): Heimatgeschichtlicher Lichtbildervortrag (Mechler).

5. Januar (Kehl): Lichtbildervortrag: „Der Fachwerkbau unter besonderer Berücksichtigung
Südwestdeutschlands" (Studienrat H. Schilli, Freiburg).

13. Januar (Lichtenau): Lichtbildervortrag „Unseres Hanauerlandes Vergangenheit
" (Mechler).

23. Januar (Kehl): Vortrag mit Lichtbildern „Die große Landgräfin" (Henriette-
Caroline von Hessen-Darmstadt) von Konservator Dr. Martin, Straßburg.

25. Januar (Linx): Heimatgeschichtlicher Vortrag mit Lichtbildern.

22. Februar (Goldscheuer): Lichtbildervortrag „Aus der Geschichte unserer
Heimat" (Mechler).

I. März (Diersheim): „Unser Dorf im Wandel der Jahrhunderte" (Oberlehrer
Gottlob Schlörer, Diersheim).

8. März (Eckartsweier): Lichtbildervortrag „Unseres Hanauerlandes Vergangenheit
".

II. März (Kehl-Kronenhof): Lichtbildervortrag „Aus der Geschichte unserer
engeren Heimat" (Mechler).

20. April: Busfahrt nach der Schauenburg bei Oberkirch und zur Kirche Lautenbach
(Oberlehrer Hans Heid, Lautenbach).
27. April: Stadtführung in Straßburg.

3. Mai: Besichtigung des Frauenhaus-Museums Straßburg und der Thomaskirche.
8. Juni: Busfahrt: Die romanischen und gotischen Kirchen: Dompeter, Rosheim,
Altdorf, Molsheim, Nieder-Haslach und Oberehnheim.
Vorbereitungen zur Erweiterung des Hanauer Heimatmuseums Kehl.

*

M i t g 1 i e d e r g r u p p e Offenburg

Samstag, 12. Oktober 1957: Omnibusfahrt nach Freistett (Heidenkirchlein) und
Schwarzach (Besuch der Abteikirche). Rückfahrt über Steinbach — Neuweier und
auf der Weinstraße bis Durbach. Im Gasthaus „Ritter" gemütliches Zusammensein.

Donnerstag, 14. November 1957: Zusammenkunft im Hotel „Dreikönig" mit Vortrag
von Dr. Otto Kähni: „Die Reichslandvogtei Ortenau" und Besprechung des
Fahrtenprogramms 1958. —

Sonntag, 2. März 1958: Omnibusfahrt nach Karlsruhe mit Besuch des Bad. Generallandesarchivs
und der Bad. Kunsthalle. Rückfahrt über Herrenalb—Gernsbach—
Baden-Baden.

1. Mai 1958: Omnisbusfahrt (2 Busse) in die Pfalz: Karlsruhe—Bergzabern—Madenburg
—Trifels und Annweiler—Schloß Hambach—Speyer (Besichtigung des Doms;
Führung Stud.-Rat Sepp Linder).

11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0013