Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 240
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0242
Unterfeld, 7 J. im vndern feld zwischen Vrsel von Bach vnd den frawen
von Bure 1510/Ber. 8270, 21 v.

Vieh weg, Hauß vnd hoff zu Vmbwegen . . . oben vf den Viehe weg 1588/
Ber. 8274, 252 v.

Vogelmühle, an der Vogelmühlin in der blawelloth 1652/Ber. 8276, 72 r.
— Christoph Metzger, burger vnndt dermahliger Miller auff der Vogelmihl 1659
IV 21/U.A. 37 Conv. 244. — die Erblehenmühle zu Steinbach gen. die Vogelmühle
1852/U. A. 230 (Steinbach). — Vogelmühle 1873/Gem.-Pl.

Volkersacker, im morich gen. Volckers acker 1510/Ber. 8270, 5 v.

Volkersgarten, gen. der Völckhers Gartten 1588/Ber. 8274, 133 v. —
gen. der Völckhers garten 1675/Ber. 8281, 78 r. — zu Umweeg in dem Langenacker
, vorhin im Volckers Garten gen., gelegen 1776/Ber. 8287, 41 v.

Wandelmatte, zwischen der Wandel matt 1510/Ber. 8270, 14 r. — auff
der wandl Matt 1749/Ber. 8285, 134. — Wandelmatt 1873/Gem.-Pl. (Wiese).
Wurde von zwei oder mehr Berechtigten abwechselnd ein um das andere Jahr
benützt.

Wassergraben, matten auf der plochmatt, einseiths dem Wassergraben
1726 XI 28/U.A. 37 Conv. 243.

Webersberg, Reben gen. der weberßberg am Bleüwigkh gelegen 1588/Ber.
8274, 149 v. Nach der Steinbacher Familie Weber.

Wegkolter, an die wegkolter 1479/Ber. 8273, 27 r. — an die weckhalten
1510/Ber. 8270, 6 r.

Weiden, 1 tagwon inn Wyden 1510/Ber. 8270, 14 r. — inn weyden 1575/
Ber. 8271, 8 v.

Weidenplatz, siehe Dornscholen.

Weiher, 2 J. ackhers im weyer ... vnnden vff das horbechlin 1575/Ber. 8271,
128 r. — im Weyer 1654/Ber. 8279, 209 r.

Weiheracker, der weyerackher gen. 1601/Ber. 8275, 66 r. — im weyer-
acker 1749/Ber. 8285, 157. — Weiheracker 1873/Gem.-Pl. (Acker).

Weingarten, Reben am wingarten gelegen 1479/Ber. 8269, 2 r. — 1 J.
ackers vif dem Wingart 1510/Ber. 8270, 4 r. — 1 Hauffen reben sambt dem
Füergelend im Weingarten 1675 X 6/U. A. 37 Conv. 244. — Weingarten 1873/
Gem.-Pl. (Reben).

Weingartenweg, an den wingart wege by der Lynden 1479/Ber. 8269,
2 r. — vff den wingartner weg 1575/Ber. 8271, 44 v. — vff den weingartner
weeg 1654/Ber. 8279, 100 r.

Weitenunger Runs, an dem Runß alz man gat gen wittendung 1407
II 1/U. A. 37 Conv. 244. — matten an Wytinunger Runß, stoßend vff den Dorn
Bosch 1494 IV 28/U. A. 35 Conv. 28. — im Weitnunger runß 1652/Ber. 8276,
60 v. — auff Weitenunger runß 1720/Ber. 8283, 21 v.

Widum-gut, - hof, vnsers Gots huß wiedem gütt zu Steinbach 1494 IV
28/U.A. 35 Conv. 28. — Widumbhoff 1601/Ber. 8275, 46 r; 1652/Ber. 8276,
58 r. — der Wittumhof 1831/U. A. 230 (Steinbach). Gehörte dem Kloster Lichtental
bei Beuern.

240


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0242