Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
39. Heft.1959
Seite: 177
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1959/0179
>

Lehenserklärung Gangolfs II.
für Habsburg (1510)

■^■W|l)j»'.XiVg.«».Vj».'^>.lt.i..'>l Jj^gglllft. ,T?

rtW» ilri ith. Jl4«~»l»&J*t..^&fi4»y».....k

<^«^a^.A>,^..ii.t:'.n..,*.

~4.

die ein halbes Leben voller Unruhe, mehr im Sattel als im Bett, mehr
im Feldlager als zu Hause bedeutete. Hier die wichtigsten Daten
seines Lebens: Kleinkrieg des kaum Zwanzigjährigen gegen die Pfalz.
— 1504 in kaiserlichen Diensten. — 1508 Teilnahme am Zug Maximilians
gegen Mailand. Im selben Jahr Kampf gegen den Herzog von
Lothringen. — 1519 als Hauptmann beim Schwäbischen Bund an der
Vertreibung des Herzogs Ulrich von Württemberg beteiligt. In diesem
Jahr, nach dem Tode des Kaisers Maximilian, Schwierigkeiten mit
den Äbten von Schuttern und Ettenheimmünster, die beinahe zu
kriegerischen Verwicklungen führen. —■ 1522 mit Franz von Sik-
kingen bei der Belagerung von Trier. — 1523 Heirat. Gemahlin Anna
von Lindau-Rappin. — 1525 zusammen mit dem Bruder Walther Verteidigung
der Burg Albeck gegen die Bauern. — 1529 als Reiterhauptmann
beim Türkenfeldzug. — Ab 1530 Oberster Hauptmann
und Landvogt im oberen Elsaß, im Sundgau, Breisgau und im Schwarzwald
. — 1532 ein zweites Mal gegen die Türken. Verwundet. — 1536

12 Die Ortenau

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1959/0179