Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 109
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0112
_I_I_1_I_' ' '

Zerteilte Qemrrkunhen

IIB iSteinbachSSz Neuweier £2b .Vimbuch H iBühl

bb 58LT5CHWEIERE3 6 BÜHLERTAL DTTER5WEI E r

@ 8.WflLDnflTTL^ 9-5A5BflCHRiED (pU 10 5A5BAC H
Hill ÜBER5 ASBACH B 115A5Bfl[HW/1LDEN[!^l3LflUF[ällt'V^5/TTZ

im geschlossenen Winzerdorf, weitere 250 in zwei größeren und dichteren Zinken
(der eine ebenfalls im Rebgelände), die übrigen verteilen sich auf Zinken, von
denen zwei über 60, vier 31—60, neun unter 30 Einwohner hatten, und Höfen,
davon einer mit 20, fünf mit 11 —15, fünf mit 6—10 Einwohnern. Es handelt sich,
soweit auch diese Zinken als Außenposten ins Rebgelände gehören, hier um kleinbäuerliche
Bevölkerung mit kleinem, ungleichem Besitz und einer gewissen Teilbarkeit
, meist reicht er nicht zum Leben aus, und ihre Besitzer sind auf Waldoder
Industriearbeit angewiesen; auch der Wald ist hier nicht in Bauernhand.

109


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0112