Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 343
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0346
II M I! II

0 4a

KmW-

H-1-1-1-1-1-1-V

4-

-i—i—i—i-

Längsschnitt der Stiftskirche zu Lahr

zurück. War ihre Lage ohnehin exponierter, so war das mit dem wachsenden Wohlstand
gesteigerte Selbstbewußtsein, aber auch die starke öffentliche Unsicherheit und
die stete Gefahr, ihre Selbständigkeit zu verlieren, hinreichend Ansporn, sich mit
fester Wehr zu umgeben. Nur Gengenbach 16b) kann uns heute in den Resten
seiner Wehranlage noch eine Vorstellung geben von der Beschaffenheit solcher
Sicherungsbauten. Dort hatte schon Bischof Stahleck um 1240 eine Stadtbefestigung
angelegt, die aber Ende des 14. Jahrhunderts durch die heute noch in größeren
Teilen erkennbare ersetzt wurde. Sie bestand aus zwei Ringmauern mit Zwingern,

16b) Vgl. O. E. S n I [ e r und I.LWohleb: „Gengenbach", Schnell Sc Steiner, München 1951, S. 16 ff.
Josephs chlippe: .Das Stadtbild von Gengenbach", Jahresband 1935 der Badischen Heimat, S. 269 ff.,
mit Abbildungen. — Martin Hesselbacher : „Die Baudenkmale der Stadt Gengenbach", in Gengenbach
, Vergangenheit und Gegenwart, J. Thorbecke, Konstanz 1960.

343


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0346