Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 453
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0456
und damit ihre (seit 1945) „gewandelte Lebensauffassung" verständlich und in
ihren jüngsten Arbeiten erkennbar zu machen.

Otto Ernst Sutter

Otto Ernst Sutter gilt uns heute, nach über 40 Jahren volksbildnerischer, treuer
Arbeit und reichem, schriftstellerischem Wirken, als der „Kalendermann" in höherem
Sinn, als guter „Eckart" der Heimat, in der Erwachsenenbildung, in seiner
Gengenbacher Tätigkeit, durch die Mitarbeit an Heimatzeitung, mehr noch am
Funk.

Er ist ein Mittler geworden, ein Biograph, ein Landschaftsschilderer, dem Land
und Leute am Herzen liegen 84).

Am Ende dieses Überblicks steht notgedrungen das Sichbesinnen. Wohin gehen
wir? — und: Wohin geht der Weg unserer Dichtung der Ortenau?

Wir dürfen getrost sein, denn wir beobachten treue Arbeit überall und wir sehen
junge Menschen am Werk in der sieghaften Gewißheit des Dichterworts

„Heimat, du bist uns Scholle und Grund".

Um die Gegenwart mit der Vergangenheit zu verbinden, wurden den lebenden
Dichtern und Schriftstellern Bilder von Dichtern und Schriftstellern des 19. Jahrhunderts
beigegeben. Die Schriftleitung

««) öftering, a. a. O., III 162, 204. .

453


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0456