Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 214
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0216
Beide zusammen:

I-tal-ie-ni-sdie Hüh-ner!

Die Vereinigung der beiden Stimmen zum Akkord bekräftigt die Aufforderung
zum Kauf.

Auch der mit Mausefallen, Rattenfallen und Kuchenblechen hausierende Händler
bietet seine Ware im Singen aus:

fr

Mausefalle, Rattefalle, dikke Kucheblech'!

Der Althändler wünscht zu kaufen:

Kau-fe Fell', alt Ei-se, Lum-pe, Pa-pier

Die Kartoffelhändlerin in den Quadraten Mannheims, unter Assistenz einer
Glocke:

Frankethaler Kartoffel, Pfund zehn Pfennig! Kling..

Der Kartoffelbauer in Karlsruhe:

i

Kar-toff - 1! Kar-toff-l!

Der Scherenschleifer, vokal und instrumental:

> „ mm

Oder:

Schern--re schleif! Kling - ling..

Ii

Scherrrr-e schleif! Kling - ling . . .

214


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0216