Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 253
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0255
III. Reise-Erinnerungen

25 In Frankreich. Reiseerinnerungen. Mit Vorwort. Mainz: Kirchheim 1874.

IV, 519 S. 2. A. Stuttgart: Bonz & Co. 1904.

26 — Französische Ubersetzung u.d.T.: Un Allemand en France en 1874. Notes

de voyage de Henri Hansjakob. Traduit de l'allemand par M. Virot. Paris:
Arthur Savete. 1904. (= Collection Arthur Savete Nr. 9) 413 et 1 p.

27 In Italien. Reiseerinnerungen. 2 Bände. Mainz: Kirchheim 1877. VII, 375

und VII, 581 S. Mit Vorwort zum 1. und 2. Band. 3., umgearb. A. Stuttgart
: Bonz & Co. 1905.

28 In den Niederlanden. Reiseerinnerungen. 2 Teile (1. Belgien, 2. Holland).

Mit Vorwort. Heidelberg: Weiß 1880. 565 S. 2. A. Heidelberg: Weiß 1901.
— vgl. Nr. 29. —

29 In Belgien. Reiseerinnerungen aus dem Jahre 1879. [Aus: In den Niederlanden
.] V. A. 1915. 302 S. Mit Vorwort.

30 Verlassene Wege. Tagebuchblätter. Illustriert von C. Liebich. 1902. 412 S.

5. A. 1905. V. A. 1. A. 1909. Neudruck 1925. Mit Vorwort.

31 Letzte Fahrten. Erinnerungen. Illustriert von C. Liebich. 1.—4. A. 1902.

VII, 419 S. mit Abbildungen. V. A. 1909. Mit Vorwort.

32 Sommerfahrten. Tagebuchblätter. Illustriert von C. Liebich. Mit Vorwort.

1.—3. A. 1904. VIII, 559 S. V. A. 1909.

33 Alpenrosen mit Dornen. Reiseerinnerungen. Illustriert von Curt Liebich.

1905. 585 S. 4. A. 1911. V. A. 1909.

34 Sonnige Tage. Erinnerungen. Illustriert von C. Liebich. 1.—4. A. 1906.

V. A.: 1. A. 1909, 3. A. 1924. 629 S. [Auf S. 605—611 schreibt H. über
die 1351 erfolgte Gründung und über das Brauchtum der „liebenswürdigen
und heiteren Narrenzunft der Stockacher".] — vgl. Nr. 107. —

Anm. Verschiedene Reisen (Nr. 25—29, 31) wurden mit der Eisenbahn, die
übrigen mit einem Kutschwagen unternommen. Über weitere Reisen erzählt H.
in „Dürre Blätter" (Nr. 75).

IV. Erzählungen und Skizzen aus dem Volksleben
1. Hauptwerke

35 Wilde Kirschen. Heidelberg: Weiß 1888. V, 362 S. 13. und 14 A. 1924.

V. A. 9.—11. Tsd. 1921. Mit Vorwort. [9 Einzeldarstellungen von Originalen
aus dem Haslacher Kleinbürgertum.] — vgl. Nr. 36—41. —

36 Der Christian. Treu nach dem Leben erzählt. (S.A.) Bern: Verein für Verbreitung
guter Schriften. 1893. 55 S. [Einzelerzählung aus: Wilde Kirschen.]

37 Valentin der Nagier. Erzählung. (Wiesbadener Volksbücher, Nr. 2.) Wiesbaden
: Verlag des Volksbildungsvereins zu Wiesbaden. 1901. 111. bis
130. Tsd. 1916. [Einzelerzählung aus: Wilde Kirschen.]

38 Der närrische Maler. In: Hochland IV, 2 (1907), 567—589. [Gekürzt und,

wie Karl Muth, der Herausgeber des Hochland, schreibt, „befreit von den
störenden Zwischenreden und Abschweifungen, mit denen Hansjakob die
Wirkung so manchesmal beeinträchtigt", a. a. O. S. 594 Anm. 2.]

253


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0255