Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 293
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0295
v. 20. 9. 1899, Rastatter Ztg. v. 22. 9. 1899, Pfälzer Bote 1899 und Straß -
burger Post 1899.

581 Hansjakobs Abendläuten. In: Schwäbischer Merkur (Beil. „Schwäbische

Kronik") Nr. 587 v. 15. 12. 1899.

582 Hansjakob und der Zentrumsführer Wacker. In: Der Volksfreund (Karlsruhe
) v. 17. 11. 1900.

583 Besprechung des Büchleins „Im Schwarzwald" (ausgewählte Schwarzwald-

Geschichten Hansjakobs). In: Leipziger Tageblatt und Anzeiger Nr. 611
v. 1. 12. 1900 und Preußische Lehrer-Ztg. (Spandau) v. 16. 12. 1900. [Besprechungen
u. a. auch in: Wiesbadener Volksblatt, Nassauer Bote und
Trierische Landesztg., 1901.]

584 Hansjakobs „In der Karthause". In: Straßburger Post 1901.

585 Hansjakobs „Verlassene Wege". In: Hohenzollerische Blätter Nr. 87 v.

5. 12. 1901.

586 Hansjakobs „Letzte Fahrten". In: Gablonzer Ztg. (Gablonz, Österreich)

Nr. 109 v. 14. 9. 1902 und Fremden-Blatt (Wien) Nr. 348 v. 21. 12. 1902.
(„Pfarrer Hansjakob in österreichischen Klöstern.")

587 Dr. H. Hansjakob. Ein vielgelesener Volksschriftsteller. In: Badische Fortbildungsschule
Nr. 11, 1903.

588 Hansjakob und die Frauen. (Von Wgr. = Peter Wagner.) In: Kölnische

Volksztg. Nr. 574 v. 9. 7. 1903.

589 Hansjakobs „Stille Stunden". In: „Schwäb. Kronik" des Schwäbischen Merkurs
, Nr. 574 v. 9. 12. 1903.

590 Hansjakob als Volksschriftsteller. In: Kath. Zeitschrift für Erziehung und

Unterricht 1904, 209—215.

591 Hansjakobs „Sommerfahrten". In: Neue Zürcher Ztg. Nr. 247 v. 5. 9. 1904.

592 Hansjakobs „Alpenrosen mit Dornen". In: Der Bund (Bern) Nr. 316 und

318 v. 7. 7. und 9. 7. 1905.

593 Hansjakobs „Sonnige Tage". In: Das Bayerische Vaterland (München), Nr.

120 v. 27. 5. 1906.

594 Hansjakob als Prediger. (Von T.) In: Das zwanzigste Jahrhundert 7 (1907),

34, 400—401.

595 H. Hansjakob. In: Schwäbischer Merkur Nr. 383 v. 17. 8. 1907.

596 Ein Schwarzwälder Dorfdichter. Zum 70. Geburtstag von H. Hansjakob

am 19. 8. 1907. (Von P. L.) In: Freiburger Ztg. Nr. 189, 1907 und in:
Konstanzer Ztg. Nr. 288, 1907, sowie in: Allgemeine Ztg., Beil. zu Nr.
151, 1907.

597 Pfarrer H. Hansjakob. (Von Dr. P. L.) In: Hamburger Nachrichten v. 19. 8.

1907 und in: Sonntagsblatt der New Yorker Staatsztg. v. 1.9. 1907.

598 H. Hansjakob. In: Kölnische Volksztg. Nr. 713 v. 19. 8. 1907 und ebd.

Wochenausgabe v. 19. 8. 1907.

599 H. Hansjakob. In: Illinois-Staatsztg. (USA) Nr. 226 v. 19. 8. 1907.

600 Zum 70. Geburtstag Hansjakobs. In: Schwarzwälder Volksstimme (Haslach

i. K.) Nr. 96 v. 19. 8. 1907.

293


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0295