Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
42. Jahresband.1962
Seite: 256
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0268
Keyser, Erich: Neue Forschungen über die Geschichte der Pest, in: VSW 44 (1957).

Kiener, Fritz: Studien zur Verfassung des Territoriums der Bischöfe von Straßburg. 1. Teil: Die Entstehung
der Gebietsherrschaft. Leipzig 1912.
Kindler von Knobloch, Julius: Oberbadisches Geschlecht er buch. Heidelberg 1898/1905/1919 (3 Bde.).
Kindler von Knobloch, Julius: Das Goldene Buch von Straßburg. Wien 1886.

Kirchner, G.: Probleme der spätmittelalterlichen Klostergrundherrschaft in Bayern: Landflucht und bäuerliches
Erbrecht, in: ZBL 19 (1956).

Knapp, Theodor: Die Grundherrschaft im südwestlichen Deutschland vom Ausgang des Mittelalters bis zur
Bauernbefreiung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung, Germ Abt., 22 (1901).

Knapp, Theodor: Der schwäbische Adel und die Reichsritterschaft, in: WVL 42 (1936).

Knapp, Theodor: Kronlehen — Ritterlehen — Aufhebung des Lehensverbandes, in: WVL 42 (1936).

Kötzschke, Rudolf: Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Jena 1924.

Kolb, A. Gustav: Die Kraichgauer Ritterschaft unter der Regierung des Kurfürsten Philipp von der
Pfalz. Stuttgart 1909 (Diss. phü. Freiburg).

Korth, Leonhard: Die ältesten Haushaltsrechnungen der Burggrafen von Drachenfels, in: Annalen des
historischen Vereins für den Niederrhein 54 (1892).

Krieg von Hochfelden, G. H.: Geschichte der Grafen von Eberstein in Schwaben. Aus den Quellen bearbeitet
. Karlsruhe 1836.

Krieger, Albert: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden. Heidelberg 1905 (2. Aufl.) (2 Bde.),

Künstle, F. X.: Die deutsche Pfarrei und ihr Recht am Ausgang des Mittelalters. Stuttgart 1905 ( = Kirchenrechtliche
Abhandlungen, 20).

Kulischer, Josef: Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. 1. Band: Das Mittelalter
. München 1958 (2. Aufl.).

Lauppe, Ludwig: Herrschaftliche Güter im ehemaligen Gericht Lichtenau, in: Ort 39 (1959).

Lehmann, Johann Georg: Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Mannheim 1862/64
(2 Bde.).

Lütge, Friedrich: Das 14./15. Jahrhundert in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, in: JNS 162 (1950).
Lütge, Friedrich: Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Ein Überblick. Berlin—Göttingen—Heidelberg

1952 (2. Aufl. 1960).

Luschin von Ebengreut) A.: Allgemeine Münzkunde und Geldgeschichte des Mittelalters und der neueren

Zeit. München und Berlin 1926 (2. Aufl.).
Mau, H.: Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben. Stuttgart 1941 (Diss. phil. Leipzig

1942).

Mayer, Theodor: Deutsche Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Leipzig 1928.

Mayer, Theodor: Die Besiedlung und politische Erfassung des Schwarzwaldes im Hochmittelalter, in: ZGO
NF 52 (1939).

Merkel, Reinhold: Studien zur Territorialgeschichte der badischen Markgrafschaft in der Zeit vom Interregnum
bis zum Tode Markgraf Bernhards I. (1250—1431). Diss. phil. Freiburg 1953 (Mschschr.).
Mitteis, Heinrich: Lehnrecht und Staatsgewalt. Weimar 1933.

Mitteis, Heinrich: Formen der Adelsherrschaft im Mittelalter, in: Festschrift für Fritz Schulz, Weimar 1951.
Moeder, Marcel: Rentes et prets ä Mulhouse au moyen age, in: RA 92 (1953).

Moeder, Marcel: Les sires de Buttenheim. Leur grandeur et leur decadence aux XHIe et XlVe siecles, in:

Bulletin du Mus£e historique de Mulhouse 63 (1955).
Moeller, Walter: Genealogische Untersuchungen zur Geschichte der Schauenburg bei Oberkirch, in: ZGO

NF 38 (1923).

Moeren, Egon: Zur sozialen und wirtschaftlichen Lage des Bauerntums vom 12. bis 14. Jahrhundert.

Studien über die ländlichen Leihen. Frankfurt 1938 (Diss. phil.).
Mone, Franz Joseph: Verbreitung des landsässigen Adels am Oberrhein vom 13.—17. Jahrhundert, in:

ZGO 8 (1857).

Mone, Franz Joseph: Über die Creditkrise in der Mitte des 14. Jahrhunderts, in: ZGO 14 (1862).
Mone, Franz Joseph: Verhältnis der Fruchtzinse zum Morgenmaß, in: ZGO 16 (1864).

Mone, Franz Joseph: Finanzstatistik der Herrschaft Lichtenberg in der Ortenau 1414, in: ZGO 18 (1865).
Müller, K. O.: Zur wirtschaftlichen Lage des schwäbischen Adels am Ausgang des Mittelalters, in: ZWL 3
(1939).

Müntal, Georg: Über die Verwaltung des Vogt- und Gerichtswesens in Deutschland während des Mittelalters
. Leipzig 1894 (Staats- und Sozialwissenschaftliche Forschungen, 13,2).

Odenwald, Ellen: Das 14. und 15. Jahrhundert in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bei Franz Oppenheimer
und in der neueren Literatur bei Abel und Lütge. Staatsexamensarbeit rer. pol. Heidelberg

1953 (Mschschr.).

Pflüger, Helmut: Schutzverhältnisse und Landesherrschaft der Reichsabtei Herrenalb von ihrer Gründung
bis zum Verlust ihrer Reichsunmittelbarkeit. Diss. phil. Freiburg 1954 (Mschschr.).

256


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0268